Hörmann RollMatic 2 Rolltor ansteuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo!

    Ich möchte diesen bedienen, er hat nur ein BT-Modul, kein WLan, aber Eingänge.

    wenn ich das richtig sehe dann muss ich die 24V(Plus/Minus) abgreifen und schalten. vorzugsweise mit 24V dann auch den Shelly anspeisen.

    welcher Shelly wäre da passen, für 2 Schaltkontakte? (2x 1 Mini Gen3)

    Wie würdet ihr das machen? BG


    - Shelly Plus Uni die Wahl?


    https://www.hoermann.de/mediacenter/do…lMatic_2_DE.pdf

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    BG aus dem schönen OÖ

    Shelly Plug S, 2.5, Plus 1PM, Uni Plus

    2 Mal editiert, zuletzt von 4711Austria (17. August 2025 um 10:57)

  • 4711Austria 17. August 2025 um 10:50

    Hat den Titel des Themas von „Hörmann Rolltor ansteuern“ zu „Hörmann RollMatic 2 Rolltor ansteuern“ geändert.
  • Leider sagt die Hörmann-Dokumentation (ich liebe sie!) nicht darüber aus, ob die Taster an Klemme 21/23 nach GND oder Plus schalten. Aus diversen Beschreibungen in diesem Forum wird allerdings klar, daß nach GND geschaltet werden muss. Daher kann ein Shelly 2PM Gen3 verwendet werden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Weil der Shelly im „Schalter-Modus“ betrieben wird („Auf/Ab“ im Cover-Modus macht keinen Sinn), ist ein Auto-Off-Timer an beiden Ausgänge mit einer Laufzeit von 0,5 bis 1 Sekunde einzurichten.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Super besten Dank, der Shelly Plus Uni nicht optimal?

    der 2PM Gen3 braucht sonst keine extra Versorgung, dh nur die 4 Kabel und gut?

    wenn ein Signal noch dazu kommen soll, offen/geschlossen, wäre das mit dem dann auch realisierbar (S1/2), welche Kontakte bräuchte er da?

    Besten Dank!

  • Selbstverständlich kann auch ein Shelly UNI plus verwendet werden!

    der 2PM Gen3 braucht sonst keine extra Versorgung, dh nur die 4 Kabel und gut?

    Wozu zeichne ich eine Skizze, bitte?

    Und ja: Die beiden SW-Eingänge sind ungenutzt. Sie können zur Anschaltung von Magnetkontakte (Beispiel) verwendet werden, wenn sie auf „detached/entkoppelt“ konfiguriert wurden.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Sry, war ja nur ne Frage, hab die Versorgung nicht gleich gecheckt.

    dürfte ich um eine Skizze für den Uni Plus bitten, da wäre mehr anzuschließen meine ich.

    einfache Magnetkontakte, so wie diese?

    LINK


    - habs gerade getestet, schaltet auf GND, so wie du schreibst

    BG aus dem schönen OÖ

    Shelly Plug S, 2.5, Plus 1PM, Uni Plus

    Einmal editiert, zuletzt von 4711Austria (17. August 2025 um 12:05)

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.