Shelly RGBW PM ohne Schalter

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    Alternativ zur Möglichkeit, den Trafo vor den LED Leisten per Dimmer Gen 3 zu dimmen (Phasenan- oder abschnitt) - siehe meinen post

    nkolvi
    10. August 2025 um 17:37

    , bin ich nun auf das Shelly plus RGBW PM gestoßen, was ja hinter den Trafo auf die 24V gelegt wird.

    Ich plane indirekte Deckenbeleuchtung mit 4 Strips (LED weiss, 2x1m und 2x1,6m - über die 90° Ecken gelötet oder je einzeln direkt mit den Anschlüssen parallel zusammen geführt in einen String). Ziel ist es, per Lichtschalter die LEDs + 2 Spots an-/auszuschalten, wobei das LED-Band per App / Shelly dann „vorgedimmt“ sein soll…

    - Frage: behält das Shelly seine Einstellungen, wenn Trafo aus (an/Aus Lichtschalter)… sprich

    - benötigt man zwingend einen Taster/Schalter auf der Inputklemme oder funktioniert es auch ohne weitere Schalter - d.h. 24V in/out und Ausgang 1-4 (oder nur einen) an LED?

    Ich hoffe, ich habe mich verständnisvoll ausgedrückt…

  • Frage: behält das Shelly seine Einstellungen, wenn Trafo aus (an/Aus Lichtschalter)… sprich

    Ja, das kann man einstellen, das er mit der letzten Status wieder startet.

    - benötigt man zwingend einen Taster/Schalter auf der Inputklemme oder funktioniert es auch ohne weitere Schalter

    Funktioniert auch ohne Schalter, oder Taster an den Inputs.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Zur Sicherheit und nochmals nachgefasst - gemäß den Anschlussdiagrammen - wenn ich also 4 kurze LED strips (zwischen 1m und 1,6m) ohne Taster/Schalter fest eingebaut in abgehängter Decke einbauen will, sähe der Anschluss wie folgt aus?

    Gedimmt wird dann ausschließlich über die Shelly App, korrekt? Oder kann man den Shelly Plus RGBW PM per anderer Firmware in Apple Home einbinden?

    Einmal editiert, zuletzt von Angel (27. August 2025 um 06:24) aus folgendem Grund: bearbeitetes / modifiziertes Anschlussschema entfernt. Siehe auch https://shelly-forum.com/article/125-hinweise-zur-verwendung-der-anschlussdiagramme/

  • Das ist ein Gen2 daher hat er kein Matter

    Du kannst aber ein übergeordnetes System Verwenden (z.B. Homeassistant)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.