Warum verlieren die Hälfte der Geräte die Verbindung?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin!

    Irgendwie bin ich mittlerweile echt am verzweifeln. Wenn ich ein Shelly Gerät mit der Äpp auf dem Tablett hinzufüge, dann wird das Gerät kurz angelegt (namentlich im Konto genannt), aber dann kommt sofort die Meldung "Gerät ist offline". Ich verstehe nicht warum. Der effekt tritt seit ca. 6 Monaten auf, ist unabhängig vom Tablett (habe eines von Samsung und eines von Lenovo), zwischenzeitlich sogar eine neue Fritzbox gekauft (inzwischen eine 5690 Pro, also kein Billiggerät). Die Geräte von Shelly (H und T Gen 3, TRV, etliche Gen 1 und Gen 3 Schaltdosen (Rot und blau), Plug sind gut gemischt, einige gerade vor 2 Wochen direkt beim Hersteller gekaut, einige seit mehrern Jahren in meinem Besitz.


    Wenn ich (erneut) das Pluszeichen (hinzufügen) benutze werden die Offline-Geräte namentlich und mit Seriennummer in der Auswahl angezeigt, also gefunden und haben auch Verbindung. Doch nach dem "erfolgreichem" Zufügen ist es dann eben offline.


    Auch komisch: Einige Shellys melden sich als WLAN-Accesspunkt, werden von der App aber gar nicht wahrgenommen.


    Als Anlage noch einige Infos: Kleine Wohnung aus 1958, kein Stahl in dünnen Wänden, die Fritzbox steht räumlich sehr Mittig in der Wohnung (8*7 Meter), wenn ich eine Anzeige sehe ist die Empfangsqualität mit dem Wort "gut" angezeigt. Um mich herum befinden sich 17 weitere Wohnungen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gelernter Energieelektroniker, jetzt Rentner, Radfahrer, Fotografierer, Selten-Löter, Computerfan (MacOS auf Hackintosh) und ehrenamtliches Crew-Mitglied auf dem Großsegler PEKING (Hamburg, Hafenmuseum).

    Div. Shellys in der Wohnung an einem FHEM-Raspberry.

  • die richtige Signalstärke siehst du am besten am Shelly via IP am besten, nennt sich dort RSSI Wert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • WiFi RSSI: -55 dBm

    Status: Connected. RSSI: -43dBm (Good)

    Empfangsstärke Gut

    Sind die Angaben zur Stärke - aber eben nur derjenigen, die online sind...

    Gelernter Energieelektroniker, jetzt Rentner, Radfahrer, Fotografierer, Selten-Löter, Computerfan (MacOS auf Hackintosh) und ehrenamtliches Crew-Mitglied auf dem Großsegler PEKING (Hamburg, Hafenmuseum).

    Div. Shellys in der Wohnung an einem FHEM-Raspberry.

  • Kann man auf das lokale WebUI via http://<shelly-ip> zugreifen bei den Geräten, die in der Cloud/App als Offline angezeigt werden?

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Nein, Brower-Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlagen". Bei IP x.x.x.174, 198, 194, 112, 208, 173 (also nichts doppelt).

    Gelernter Energieelektroniker, jetzt Rentner, Radfahrer, Fotografierer, Selten-Löter, Computerfan (MacOS auf Hackintosh) und ehrenamtliches Crew-Mitglied auf dem Großsegler PEKING (Hamburg, Hafenmuseum).

    Div. Shellys in der Wohnung an einem FHEM-Raspberry.

  • Dieses Thema enthält 48 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.