Negative Werte bei Standby / kleinem Verbrauch (3EM-63W Gen3)

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi zusammen,

    ich habe einen Shelly 3EM-63W Gen3 in einem Unterverteiler für die Küche im Einsatz.
    Der Elektriker hat sie "bewusst" falsch rum eingebaut. (Weil besser meinte er - anders ging es wohl nicht beim Einbau - einfach akzeptieren).

    Habe die "Reverse measurement direction" aktiviert und gut.
    Den Shelly nutze ich nur zur Verbrauchsmessung. Es wird nichts eingespeist.

    Beim Verbrauchen (bspw. Kochfeld, Backofen, usw.) wird immer ein korrekter Verbrauch angezeigt. (Im Plus Bereich).
    Sobald in der Küche nichts aktiv ist, nur stand-by, wird mir aber angezeigt, dass Strom eingespeist wird.
    Das stimmt aber nicht.

    Habt ihr eine Vermutung was der Fehler sein kann?
    (Eine Option zum Abschalten der Einspeismessung gibt es ja leider nicht - oder doch?)


    Siehe Bild:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • burhan.efe

    Ein Erklärungsversuch:

    (a) Dein Screenshot zeigt den Shelly 3EM-63W nahezu im Leerlauf! Geringste Leistungen mit sehr kleinem Leistungsfaktor werden angezeigt. Daher ist davon auszugehen, daß es sich dabei um den Leerlaufstrom der Küchengeräte handelt, der durch die Entstörkomponenten verursacht wird. Diese Teile verursachen eine kapazitive Blindleistung, die vereinbarungsgemäß negativ gezählt wird. Bei dem Shelly 3EM, der den Verbrauch meiner Wallbox misst, ist das genauso. Ich ignoriere diese Daten, zumal sie sehr klein sind und im „Rauschen“ untergehen.

    (b) Auch den Shelly 3EM-63W kann man falsch anschließen: Vertauscht man die Drähte A, B und C, so wird falsch gemessen. Draht A muß an DIE Phase angeklemmt werden, die mit dem Leiter, der durch Öffnung A führt, verbunden ist! Dito für B und C! Das solltest Du noch einmal überprüfen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • thgoebel

    vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.

    (b) schließe ich aus, weil die Phasen L1, L2 und L3 jeweils im Eingang und Messung korrekt angeschlossen wurden.

    Aber ja:

    (a) wird dann wohl am ehesten zutreffen.

    "Entstörkomponenten, die eine kapazitive Blindleistung verursachen, die vereinbarungsgemäß negativ gezählt wird."


    Dann gehe ich davon aus, dass der Shelly ordnungsgemäß misst und nicht defekt ist.


    Und zu meiner ursprünglichen Frage:

    "Gibt es eine Option zum Abschalten der Einspeismessung?"
    müssen wir dann wohl eine Feature-Request an Shelly schicken, nehme ich an?

    Bin ich der einzige, der sich das wünscht?

  • Zu der Anzeige kleiner negativer Leistungen ein Auszug aus der Knowledge Base. Hier ist unter „no load threshold“ ( Leistungsschwellwert) zu lesen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Quelle: https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-pro-3em)

    In der Theorie sollte daher diese kleine negative Leistung lediglich angezeigt werden, als Energie jedoch nicht summiert werden! Damit kann man, denke ich jedenfalls, leben?!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Es handelt sich hier um das Gerät:
    https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-3em-63-gen3

    Aber ja:
    Der selbe Text steht auch hier.

    Wenn sie nicht aufsummiert werden würde, wäre es ja auch in Ordnung. Damit könnte ich leben. Ansonsten würde ich mir die Extra-Funktion nicht wünschen.

    Jedoch wird sie bei mir aufsummiert. Bspw. für den Monat Juli wird mir angezeigt, dass ich 3,6kWh zurückgespeist haben soll... In der Shelly Cloud sowie in der Weboberfläche vom Gerät selbst.

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.