-
Autor
Moin!
Ich hatte mich schon über meine Anzeigewerte gewundert, aber ein Durchblättern dieses Unterforum bestätigt, das ich wohl nicht der Einzige bin mit diesen greuslichen Werten. Wie kommt das? Oder bin ich nur aufgrund meine Ausbildung zu einseitig "gepolt"? Denn ich habe um 1980 herum Energiegeräteelektroniker gelernt, in einer Firma wo Stromverteiler von der Größe "Rittal Schrank, tragbar für einen Mann" bis zu "15 laufende Meter Verteilerschränke 2,30m hoch, einige Megawatt Einspeiseleistung, mehrere Tonnen Gewicht" hergestellt wurden. Der mit Abstand größte Schalter war eine Sonderanfertigung mit 3 mal 5000A/380V... Jedenfalls kenne ich aus der Zeit die Devise, den cosin phi immer zwischen - 0,9 und + 0,9 zu halten. Und dafür wurde auch ein nicht geringer Aufwand betrieben.
Nun als Rentner habe ich mit diesen "Winzigleistungen" (3*63A/400V) zu tun, was so (m)ein Haushalt halt als Anschluß hat. Und ja, mir ist sehr wohl bewußt, das sich die vielen Haushalte irgendwie ausgleichen/mitteln. Und mir ist auch bewußt, das die vielen Schaltnetzteile den Cosin Phi nahezu "vergewaltigen". Aber ist es noch normal, wenn mir der Shelly 3EM-63 Gen3 Leistungsfaktoren von 0.32 / 0.87 / 0.83 anzeigt?
Viele Grüße
Nordie