2 Häuser (2 WLAN) mit 1 App ?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    möchte ein Iphone mit der Shelly APP für 2 Häuser (also 2 verschiedene WLAN) nutzen

    Geht das überhaupt ?

    Die Shelly App bietet ja auf der obersten Ebene nur "Räume"

    Wie mach ich es genau ?

    Meine ersten Versuche sind gescheitert. ("im aktuellen WLAN nach neuen Geräten suchen lassen" im Haus 2)

    danke

  • also du willst NICHT dass beide "Systeme" Gleichzeitig angezeigt werden bzw. sogar miteinander kommunizieren/sich steuern können, oder? Dann würdest u.u. eine VPN untereinander, z.b.: Wireguard, benötigen.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Verschiedene WLANs wären nicht das Problem. Das geht mit einem Account. Sofern überall in den Geräten die Cloud aktiviert ist.

    Optisch ist es halt wie du sagst nicht so gut. Werden dann viele Räume, je nach Shelly Volumen.

    Ne Möglichkeit wäre für jedes Haus einen seperaten Account. In der App lässt sich ganz einfach switchen zwischen den Accounts.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wenn man allerdings Premium nutzt, ist das natürlich nur für ein Account dann gültig. Für den zweiten bräuchte man dann einen zusätzlichen Premium Account.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.