Schedule Job Fehlermeldung ist irreführend

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich musste soeben feststellen, dass die Schedule Jobs (=Zeitpläne) mittlerweile sehr eingeschränkt editierbar sind - vermutlich ausschließlich auf DAUs ausgerichtet. Beim Anlegen mit Sachverstand - nicht etwa via Klickerei sondern professionell - wird der timespec derart eingeschränkt auf Regelkonformität analysiert, dass es mir graust.

    In der insgesamt sehr guten API Dokumentation ist nach wie vor ein sehr nützlicher Link zu den timespec Regeln untergebracht: "As defined by cron".

    Leider schränkt inzwischen die Analyse auf gültige timespec Werte derart ein, dass diese nur noch künstlich aufgebläht durchgehen und nicht mehr konform zu den Regeln nutzbar sind, wie sie unter dem obigen cron-Link zu finden sind. Vielleicht musste der für den Scheduler Zuständige Speicherplatz einsparen. Vielleicht beherrscht er die regulären Ausdrücke nicht hinreichend. So oder so ist es gegenüber früheren Firmware Versionen, vermutlich bis einschließlich ca. 1.4.1, ein echter Rückschritt. Vielleicht werden die Nutzer als tendenziell immer blöder eingeschätzt.

    Ich kenne den Grund/die Ursache nicht. Der nun werkelnde Analyzer ist ein "dämlicher Türsteher, der die Regeln nicht wirklich kennt". Solche Verschlimmbesserungen werfen kein gutes Licht auf die aktuelle Firmwareentwicklung. Das ist nicht der einzige Firmware-Entwicklungsschwachpunkt. Das sage ich als jemand, der ansonsten diese Firmware und die Offenlegung der API sehr schätzt.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von eiche (28. Juli 2025 um 00:28)

  • Ich richte ja nicht regelmäßig Schedule Jobs ein. Derjenige, auf welchem ich es heute versuchte, ist ein Shelly Plus 1 mit der Firmware 1.5.1. Vermutlich wurde die Änderung mit 1.5.0 vorgenommen.

    Selbstverständlich konnte ich mir schließlich helfen. Mir missfällt aber, dass ich beispielsweise keinen timespec Wert von "0 */10 * * * *" vergeben kann, obwohl dies cron konform ist. Dies täte alle 10 Minuten die eingetragene RPC Methode ausführen lassen.

    Stattdessen muss der timespec Wert nun so laiuten: "0 0,10,20,30,40,50 * * * *"
    Dies bewerkstelligte ich mit dem WebUI und Klickerei. Die Methode habe ich danach geändert, was immerhin noch per schedule.update gelingt. Dies wurde wenigstens nicht auch noch "kaputtgeändert".

    Ein wenig wurde auch "verbessert": Es werden jetzt nicht mehr die Wochentage einzeln aufgelistet, wenn man im WebUI oder App alle Wochentage auswählt. Da hat also jemand dran gesessen, der zwar die Kurzform "*" (an letzter Stelle) für alle Wochentage nicht aber "*/<Periode>" kennt oder nicht zulassen wollte.

    Das ist halt doof, wenn man statt einer grafischen Oberfläche die RPC Methode "Schedule.Create" oder "Schedule.Update" nutzen will - bspw. für zügige (und flexible) Einrichtung von Schedule Jobs.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • …meldetest. :)

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.