-
Autor
Sind solche massiven Schäden durch Lichtbogeneinwirkung bei 24V DC möglich?
Angeblich war ein Taster zwischen 24V DC und SW-3 angeschlossen…
Die Kunde hör‘ ich wohl…
…allein - ich tippe auf Netzspannung an SW-3.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Sind solche massiven Schäden durch Lichtbogeneinwirkung bei 24V DC möglich?
Angeblich war ein Taster zwischen 24V DC und SW-3 angeschlossen…
Die Kunde hör‘ ich wohl…
…allein - ich tippe auf Netzspannung an SW-3.
Danke für Deine Zustimmung zu meiner Überlegung, Werner! An der Klemme SW-x befinden sich im Inneren nämlich je zwei Widerstände im Kiloohm-Bereich. Die können bei Beschaltung mit 24V DC nicht überlastet werden. Bei Anschaltung eines Außenleiters allerdings schon…
Lichtbogen mit 24 V ? - nur mit Flux-Kompensator als Netzteil
es waren schon 24 Volt, nur knapp 10 x
Lichtbögen sind auch bei kleinen Spannungen möglich: Ich denke da an den Gabelschlüssel eines Revisors, den dieser unachtsam auf den beiden Kupfersammelschienen (100x30mm im Querschnitt) der 60V Fernmeldebatterie der Nebenstellenanlage von VW Wolfsburg abgelegt hat. Das Werkzeug war nach dem großen Knall nicht mehr vorhanden - verdampft…
Was ich damit sagen will: Auf den Kurzschlußstrom kommt es an, damit der Lichtbogen „steht“. Und auf einen ausreichend kleinen Kurzschlußwiderstand, damit der Bogen zündet. Alles nicht vorhanden bei dem oben geschilderten Fall: Die Widerstände an Klemme SW-x sind zu hochohmig und das Netzteil müsste bei 24V DC schon einige -zig Ampere liefern können.