Shelly 1Mini Gen3 an Rolladenmotor anschliessen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,


    ich habe einen Rohrmotor der über ein Jarolift Funkmodul mit Funk Schalter gesteuert wird. Ich wollte nun zusätzlich einen Shelly 1 Mini dazwischen verbauen.

    Am Shelly I + O vom Rohrmotor für hoch und runter und L+N für Strom, das habe ich soweit angeschlossen.

    Der Shelly ist auch konfiguriert, aber wenn ich den Shell aktiviere höre ich das Funk Relais vom Jarolift klacken, aber der Rolladen bewegt sich nicht.

    Wenn ich den Funk Schalter vom Jarolift betätige funktioniert der Roallden einwandfei hoch und runter.

    Das wurde mir damals von einem Elektriker alles angeschlossen. Nun sehe ich aber noch ein blaues Kabel was vom Rohrmotor kommt und an den Com Anschluss des Jarolift Funkmoduls geht. Muss ich diesen Anschluss brücken und an den SW EIngang des Shelly anschliessen, oder brauche ich ein komplett anderen Shelly?

    Ich habe auch mal das Jarolift Funkmodul komplett abgeklemmt und nur den Shelly angeschlossen, geht aber auch nicht, ich denke es hat was mit dem blauen Kabel was an dem COM Port des Jarolift Funkmoduls geht zu tun.

    Wir haben noch drei weiter Rolläden mit Rohmotoren verbaut, aber von einem anderen Anbieter, hier habe ich jeweils einen Shelly 1 Mini Gen3 an jedem Rohrmotor angeschlossen.

    Hier habe ich aber auch nur 2 Kabel vom Rohrmotor für hoch und runter am Shelly Angeschlossen ( I + O ) und natürlich L + N am Shelly angeschlossen,

    hier funktioniert alles einwandrei.

    Kann mir da jemand ein paar Tipps geben?

  • Am Shelly I + O vom Rohrmotor für hoch und runter und L+N für Strom, das habe ich soweit angeschlossen.

    Wie hast du das angeschlossen??? Ich habe da so eine Vermutung, eine Skizze wäre aber hilfreich. Das rechte Kabel dürfte doch das Kabel zum Motor sein, oder? Dann ist COM der Neutralleiter zum Motor.
    Grundsätzlich hast du schon mal den falschen Shelly, für Rollladen brauchst du einen 2PM (als Plus, Gen3 oder Gen4).
    Wenn die Funkfernbedienung weiter genutzt werden soll, dann muss umverdrahtet werden, hinter das Funkmodul kommt dann der Shelly. Deine anderen Funkschalter haben vermutlich einen Steuereingang für einen einzelnen Taster...

    Edit: Wie vermutet, hier die Anleitung des Moduls

  • horkatz

    Er hat doch schon geschrieben wie:

    Hier habe ich aber auch nur 2 Kabel vom Rohrmotor für hoch und runter am Shelly Angeschlossen ( I + O ) und natürlich L + N am Shelly angeschlossen,

    Also vollkommnen Falsch 😑

    Hennig

    Bitte wende dich an eine Elektrofachkraft 🤔

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • habe mir nun einen Shelly Plus 2PM bestellt, würde den versuchen anzuschliessen.

    Das ist bei diesem Motor sinnlos! Aber das wirst Du merken…

    Das ist Unsinn, daher gestrichen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (25. Juli 2025 um 14:43)

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.