Shelly und Linky

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, ich habe einen Shelly 3EM im Einsatz, leider stimmen seine in der App angezeigten Verbrauchswerte nie mit denen des „amtlichen“ Zählers überein; dieser ist ein Linky vom Stromversorger Enedis, ein sogenannter smarter Stromzähler, bei dem man einige Parameter auf einem kleinen Display ablesen kann, natürlich nur, wenn man vor dem Hausübergabepunkt steht. Ich habe mir nun eine kleine Box angeschafft, die über drei dafür vorgesehene Kontakte angeschlossen wird und vis Zigbee mit der Tuya-App kommuniziert. Nun gibt es ja diverse Möglichkeiten, wie ein Shelly ein Zigbee-Gerät schalten kann und umgekehrt. Ich habe aber nichts darüber gefunden, wie ein Shelly die Messwerte eines Zigbee-Sensors in der Shelly-App anzeigen kann. Gibt es da eine Möglichkeit?

  • Ich denke nicht, dass man die Werte eines Fremd-Zigbee-Sensors ohne weiteres in der Shelly App anzeigen lassen kann. Möglicherweise geht das mit Skripting und virtuellen Komponenten.

    Hast du eine PV / BKW ? Dann ist leicht erklärbar, warum die Werte vom 3EM und dem amtlichen Zähler abweichen.

    Such mal in diesem Fall nach dem Stichwort "Saldieren" hier im Forum.

    -

    Edit / Nachtrag: Mit Fremd-Zigbee-Sensor ist ein Zigbee Sensor eines anderen Herstellers gemeint, z.B. die vom OP genannte "kleine Box" mit Tuya-App Anbindung

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Ich habe eine Solaranlage, die ist aber galvanisch vom Stromnetz getrennt, weil enedis keine interessanten Einspeisevergütungen bezahlt. Bei mir kommen vom Stromversorger drei Phasen an, die aber vor dem Zähler gebrückt sind. Vom FI gehen drei Phasen in den HV und versorgen drei Reihen Sicherungen. Ich bin in Frankreich, hier gibt es keine Sammelschiene für den Neutralleiter, jeder Verbraucher läuft mit Phase und Neutralleiter über seinen zweipoligen Sicherungsautomaten. Der Shelly hat auf jeder der drei Zuleitungen zum HV eine seiner Klemmen, die Meßwerte (in Summe) stimmen nie mit denen des Linky überein, Abweichungen von im Schnitt 30% in jeder Richtung sind die Regel. Wenn das mit Zigbee nicht geht (warum eigentlich „Fremd“-Zigbee, es gibt doch gar kein eigenes…?), kann ich vielleicht mit einer Fotozelle das Blinken des Linky in einen Schaltimpuls für einen i4 umwandeln oder es irgenwie mit einem Uni oder einem Add-on nutzen, dann bekomme ich aber nur den aktuellen Verbrauch, das ist auch nicht viel Ergebnis im Vergleich zum Aufwand. Was Zigbee bei den Gen4 Shellys genau macht, gabe ich eh nicht begriffen.

  • Bei mir kommen vom Stromversorger drei Phasen an, die aber vor dem Zähler gebrückt sind.

    Wie kann ich mir das vorstellen?

    die Meßwerte (in Summe) stimmen nie mit denen des Linky überein

    Ohne PV-Anlage (die ja im Inselbetrieb läuft) sollten die Anzeige von Leistung und Energieverbrauch des Zählers und des Shelly übereinstimmen. Die beim Shelly nicht realisierte Saldierung sollte in dieser Betriebsart keine Rolle spielen. Sicher hatten wir Dir bereits einmal die Skizze zur Überprüfung der korrekten Anordnung von Stromwandlern und Spannungsmeßpunkten gezeigt?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Der Shelly hat auf jeder der drei Zuleitungen zum HV eine seiner Klemmen, die Meßwerte (in Summe) stimmen nie mit denen des Linky überein, Abweichungen von im Schnitt 30% in jeder Richtung sind die Regel.

    Mach doch bitte mal einen Screenshot von der Hauptseite des (Pro) 3EM, sprich das hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Shelly hat auf jeder der drei Zuleitungen zum HV eine seiner Klemmen,

    Ein Foto der Einbausituation ist auch hilfreich.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

    Einmal editiert, zuletzt von tvbshelly (24. Juli 2025 um 11:15) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tvbshelly mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.