Wärmepumpensteuerung mit Erkennung des Abtauvorgangs

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich möchte bei meiner Wärmepumpe während des Abtauvorgangs ein 3 Wegeventil ansteuern. Eine 24V Spannung schaltet ein Relais für das 4-WegeVentil zurUmschalt Heizen/Abtauen. Nach Herstellerangaben, darf diese Klemme nicht belastet werden, also ein paar Milliampere nicht überschreiten.
    Gibt es einen Shelly, der hochohmig mit einer Steuerspannung schalten und messen kann oder einen Workarround mit zB. dem Add on Plus.

  • Alle SW-Eingänge der Shellies und die digitalen Eingänge des Shelly UNI plus werden mit rd. 34μA aktiviert. Die treibende Spannung beträgt 3V.

    Kontaktschonender kann man einen Schalterschluß nicht erkennen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Bei genauer Betrachtung des vorgesehenen PM2 Gen.3 ist mir aufgefallen, dass die 24V Steuerspannung nicht direkt genutzt werden kann, um 2x 220V zu schalten.

    Wie kann ich folgendes Ziel erreichen?
    Wenn die

    -Steuerspannung 0V ist, dann soll Ausgang 1 = ON -wie bei der Rollladensteuerung 220V liefern. Ausgang 2 ist OFF = 0V.
    -Stererspannung 24V, dann Ausgang 1 = OFF und Ausgang 2 = ON (220V).

    Wie kann ich das mit PM2 Gen.3 und dem Add ON Plus realisieren ?

  • Ein Shelly-Eingang wird nicht mit einer Spannung getriggert, sondern mit Widerstandsänderung bzw. Stromfluß. Wie oben geschildert, fließen 34μA, wenn SW mit L kurzgeschlossen wird. Bei etwa 17μA liegt die Schaltschwelle - kleinere Ströme werden als „Kontakt offen“ bewertet. Die treibende Spannung ist 3V DC.

    Leider liegt bei mit Netzspannung versorgten Shellies Klemme L/GND auf dem Potential des Außenleiters; der SW-Eingang (um 3V höher) ebenfalls. Daher muß bei nicht ausreichend für Netzspannung isolierten Kontakten der jeweilige Shelly mit Kleinspannung 24V DC gespeist werden. Das ist bei sehr vielen Shellies problemlos möglich. Ausnahmen sind Shelly Dimmer (Dimmer2, Dimmer Gen3/4, pro Dimmer) und Shelly 1L/2L. Plus 24V werden dabei an Klemme N gelegt; Minus/GND an Klemme L.

    Die Alternative: Trennrelais bzw. Optokoppler-Module.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.