Shelly 3 EM Pro anschließen mit 2 FI

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo in die Runde

    Ich möchte einen Shelly 3em pro im Schaltschrank anschließen in dem 2 FI Schutzschalter verbaut sind nun sagte mir ein Bekannter das das mit einem Shelly 3 EM Pro nicht zu machen ist.Frage an euch ist das richtig?Wäre schön eine Info zu bekommen bevor ich einen Elektriker beauftrage und der mir denn sagt das es tatsächlich nicht möglich ist.

    Danke im voraus!

  • Die Spannungsanschlüsse (Klemmen A-C, N) werden über die vorgeschriebene Absicherung am Ausgang EINES der beiden FI-Schalter angeschlossen. Die Stromwandler entsprechend an der Stelle, an der die Leistung bestimmt werden soll. Der Spannungunterschied zwischen den beiden FI-Kreisen ist vernachlässigbar gering.

    Es empfiehlt sich, einen zusätzlichen Geräteschutz für den Shelly einzubauen (drei Feinsicherungen 0,5A träge). Es gibt Dreifach-Sicherungshalter oder Klemmsteine mit Sicherungen für diesen Zweck.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Der Shelly pro 3EM hat einen Sicherungswiderstand intern an Phase C. Tritt jedoch ein Kurzschluß zwischen mehreren Phasen im Gerät auf, hilft dieser Widerstand nicht (er ist häufig die Ursache des mehrphasigen Kurzschlusses). Daher empfiehlt sich der Einsatz von drei externen Feinsicherungen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Laut Shelly Datenblatt muss man den Pro 3EM mindestens wie folgt absicher:

    External protection:Tripping characteristic B or C,
    16A max. rated current,
    min. 6 kA interrupting rating,
    energy limiting class 3

    Da ein LS Leitungsschutz ist und nicht Geräteschutz, empfiehlt Thomas zusätzlich die Shelly Eingänge A, B, C (Spannungsmessung, C ist auch Versorgung) mit drei Feinsicherungen 0,5A träge abzusichern.

    Such mal hierzu z.B. nach "LK-BZ-3G Sicherungshalter".

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.