2 St. Temp/Feuchte -Sensoren am Shelly Plus1 Add-On

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Tag

    Ich beginne gerade mich mit HomeAssistant und shelly zu beschäftigen.......

    Mein 1.Problem ,bevor ich beginne, sind die Temp. und Feuchte-Sensoren (da Hauptanwendung).


    Kann zB. ein BME280 mit I2C-Adresse und ein SHT45 - I2C ohne Kunsteingriffe an einem Shelly Plus1 Add-On angeschlossen werden ? (oder auch zwei gleiche der genannten Sensoren ) ?


    (der DHT22 kann am Shelly Plus1 Add-On nur einmal angeschlossen werden (durch multiplexen evtl. mehr ….aber ich habe den Begriff nur aufgeschnappt.)

    Temperatursensoren wie zB DS18B20 ( hat eine Adresse ? ) glaube ich aber bis zu 5 St und auch parallel.)

    MfG Andreas

  • I2C

    Geht mit Shelly nicht 😉


    DHTx geht jeweils immer nur 1x

    Oder

    5x Ds18B20


    Aber da HA vorhanden => ESP32 verwenden, dann geht alles zusammen an einem 😁

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo

    Die DS18B20 haben doch eine Adresse ? I2c ?

    Habe ich den Beitrag falsch verstanden ? : "SHT45 statt DHT22 am Shelly Plus1 Add-On – präzise Temperatur & Feuchte mit Breakout"

    Gibt es zu ESP32 eine Anleitung/Link ? ( ich kann am Anfang nicht so umfangreich und benötige eher fertige Bausteine )

    MfG

  • Sie haben eine ID, sind aber „OneWire“

    ESPHome hat eine relative gute eigene Homepage sowie ein Forum

    Aber du findest zig Anleitungen wenn du einfach einen Sensornamen und ESPHome in eine Suchmaschine eingibst

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo

    Die DS18B20 haben doch eine Adresse ? I2c ?


    OffTopic Frage: warum diese kleine Schrift? Absicht? mit welcher Hardware geschrieben?

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.