Sicherungsautomat vor SHELLY 3EM PRO 3CT63

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin,

    bei 3Watt Eigenverbrauch schmort der Shelly doch eher ab, bevor die 10A (16A) Sicherung rausspringt.

    Ist das Teil denn nicht selbstgesichert? Eigentlich reichen doch da 0,1 A flink Glassicherungen.

    Ich frage, weil mein Hausanschlußkasten von 1994 ist und nur den Zähler und 3 Schmelzsicherungen drin sind.

    Dann noch eine Schraubverteilung auf 2 Drehstromkreise.

    Da die Stromwandler nach den Hauptsicherungen und vor der Stromkreisverteilung installiert werden sollen,

    ist die Frage, ob der (die,das) SHELLY 3EM PRO 3CT63 auch ohne Vorsicherungen installiert werden kann.

    Mit freundlichen Grüßen,

    GueNie

    Einmal editiert, zuletzt von GueNie (15. Juli 2025 um 13:07)

  • 10A (16A) Sicherung rausspringt.

    Ist das Teil denn nicht selbstgesichert?

    Der Shelly muss auf jeden Fall abgesichert werden - laut Datenblatt wie folgt:

    External protection:Tripping characteristic B or C,
    16A max. rated current,
    min. 6 kA interrupting rating,
    energy limiting class 3

    Die benötigte Sicherung via Leitungsschutzschalter (LS) mit B16A und die Gerätesicherung im Shelly selber sind 2 verschiedene Sachen.

    Such mal nach Absicherung für den Pro 3EM-120 - da findest du im Forum noch weitergehende Infos. Das Grundgerät von 3CT36 ist technisch identisch zum Pro 3EM-120, insofern passen die zum Pro 3EM gemachten Aussagen auch bei dem 3CT63.

    Generell würde ich bei deiner Installation empfehlen, den Sicherungskasten zu modernisieren ;-)

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Das „Max.“ ist der springende Punkt:

    16A max. rated current,

    Niemand kann einem verbieten, niedrigere Werte anzuwenden. Und sich in einer ruhigen Minute mal mit den Grenzdaten und dem Abschaltvermögen von Feinsicherungen vertraut zu machen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Niemand kann einem verbieten, niedrigere Werte anzuwenden

    Da stimme ich dir zu, Thomas. Für mich las sich der Beitrag so, als wenn der TE den Shelly mit Feinsicherungen direkt hinter die Hauptsicherung hängen möchte. Das würde ich persönlich nicht machen.

    Für mich wäre B16A (oder weniger) -> Feinsicherung -> Shelly völlig okay. Die B16A ist dann nicht extra für den Shelly, sondern bereits vorhanden.

    Details hier:

    thgoebel
    12. Februar 2022 um 10:53

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Zitat: Generell würde ich bei deiner Installation empfehlen, den Sicherungskasten zu modernisieren ;-)

    Das war auch meine 1. Idee, aber ein Angebot vom Elektriker hat mich von der Idee abgebracht.

    Erst einmal werde ich die noch vorhandenen mit einem konventionellem Vorschaltgerät versehenen Leuchtstoffröhren LEDisieren (;)) und das Projekt auf die längere Bank schieben.

    MfG, GueNie

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.