Shelly 1 PM mini in Wechselschaltung durchgebrannt

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Heute wollte ich die Wechselschaltung in meinem Flur mit einem Shelly 1 PM mini erweitern um das Licht mit einem Bewegungsmelder schalten zu können. Da leider keine Phase durch die drei Wechselschalter mitgezogen wurde, habe ich mir den Dauerstrom für den Shelly kurzerhand durch eine Bohrung ins anliegende Schlafzimmer besorgt. Zunächst funktionierte alles einwandfrei, bis nach einigen Stunden plötzlich die Sicherungen für den Flur und das Schlafzimmer flogen und direkt ein verdächtiger Geruch zu vernehmen war.

    Nach ein bisschen Recherche ist mir nun bewusst, dass ich wohl einen gravierenden Fehler gemacht habe indem ich zwei Stromkreise zusammengeschlossen, bzw. durch den falschen Neutralleiter Rückstrom provoziert habe, welcher den Shelly letztendlich zerstört hat.

    Meine Frage wäre, ob jemand eine Idee hat, wie ich mein Vorhaben torotzdem noch realisieren könnte? Ich habe schon etwas von Anschaltrelais gelesen... wie würde dies ausschauen, bzw. könnte dies jemand konkretisieren?

    edit: Modifiziertes Anschlussdiagramm entfernt MIHO

    2 Mal editiert, zuletzt von SiLv3rTaXx (17. Juli 2025 um 02:16)

  • ob jemand eine Idee hat, wie ich mein Vorhaben torotzdem noch realisieren könnte?

    Schau die mal die Anschlussschemen des 1L Gen3 an und bespreche das mit deiner Elektrofachkraft

    Shelly 1L Gen3 - Shelly Forum

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • SiLv3rTaXx Abänderung der Vorlagen von unseren Schaltdiagrammen ist verboten.

    Rolf B.
    29. November 2024 um 09:49

    Ich bitte das für Zukunft zu beachten. Ich weiß du meinst es nur gut. Aber das Internet vergisst nix.

    Und dein Murks Schaltschema taucht vielleicht irgendwo anders im Netz auf. Und sieht optisch aus, als wäre es von uns!

    Zukünftig einfach per Hand was aufzeichnen, aber nicht unser Schaltdiagramm modifizieren.

    Ich lösche das Bild.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.