Ich brauch eine Anzeige, ob ein Kontakt geschlossen ist doer nicht

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo ihr Lieben!

    Ich habe ein Ferienhaus in Griechenland mit Pool. Der Pool außen ist über unterirdische LEitungen (Strom und Frischwasser sowie alle Rohre für die Filterung) mit dem Keller des Hauses verbunden. Im Keller kann ich den Pool per Shelly Steckdose auffüllen: Es ist einfach ein elektrisches gesteuert Relais-Wasser-Ventil in einer Shelly Steckdose. Wenn ich per App in Deutshcland die Steckdose schalte, füllt sich ein Giechenland der Pool: Sobald die Steckdose 220V durchschaltet öffnet sich das darin steckende elektrische Magnetventil und das Wasser fleißt.

    Nun sehe ich aber nie so genau, wann der Pool voll ist: Dafür habe ich einen Schwimmer im Pool installiert, ähnicht wie der einer Tauchpumpe: Wenn der Spiegel steigt und der Schwimmer waagerecht dadurch liegt, öffnet sich ein Kontakt. Umgekeht schließt sich der Kontakt wieder wenn der Schwimmer senkrecht am Kabel hängt, wenn der Speigel sinkt. Das lose Ende deises Kabels ist im Keller bisher nirgendwo angeschlossen.

    Ich würde nun gerne dieses lose Ende irgendwo an einem Shelly anschließen. Der Shelly soll somit "erkennen", ob der Kontakt offen ist oder geschlossen. Geschlossen würde mir signalisieren: "Es ist zu webig wasser im Pool" und offen "Der Pool ist voll". Mir würde es zunächst schon fast reichen, wenn ich das irgendwo in der Shelly-App sehen könnte. Dann könnte ich auch manuell einfach den "Wasserhahn abdrehen", wenn der Pool voll ist. Noch besser wäre dann die EInstellung einer Routine die sagt: "Sobald der Kontakt offen ist, gebe Strom auf die Shelly Plug Stecksose, dass sich der Pool wieder füllt und sobald der Kontakt geschlossen ist, dreh den Strom wieder ab. Da ich nicht weiss, wass passiert in der MInute, wenn es gerade an der Grenze ist (Ich könnte mir vorstellen, dass einige Minuten lang , zB. durch Wind und Wellen, im Grenzbereich der Schalter immer an und aus gehen wird), wäre es noch besser, wenn man eine Routine einstellen könnte die sagt: "Sehe alle 2 Tage mal nach, on der Kontakt offen ist oder nicht, und fülle je nach Zustand"- So könnte ich evt "Hin und Her" im Grenzbereich vermeiden.

    Wir würdet ihr das umsetzen:

    1) Kann ich den Zustand des Kontaltes (offen oder geschlossen) irgendwie über einen Shelly in der App sichtbar machen?

    2) Wie könnte ich die Poolfüllung automatieren? Möglichst ohne "Hin- und Her im Grenzbereich"?

    Ganz lieben Dank und lieber Grüße,

    Charliechen

    Einmal editiert, zuletzt von Charlieken (13. Juli 2025 um 11:29)

  • Hier ein Plan aus den „Anschlußdiagrammen“:

    46388

    https://shelly-forum.com/file-download/46388/

    Der (manuelle) Schalter stellt Deinen Schwimmerschalter dar. Die Lampe wird weggelassen. Über eine „Action“ kann der Shelly Plug gesteuert werden. Totzeit ist in der Action konfigurierbar, ein Zeitplan (Schedule) kann eingerichtet werden.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Den Shelly Plug durch ein Shelly 1 oder 1PM ersetzen, und du kannst den Shelly direkt mit der schaltleitung vom Schwimmerschalter betätigen (abschalten).

    Wenn der Schwimmerschalter den Pool nicht vollautomatisch selbsttätig nachfüllen soll, einfach den SW Eingang im Shelly auf detached stellen und die Steuerung über Aktionen oder Szenen definieren.

  • Nachtrag zum Post #4: Wenn die Bedingung aus #4 erfüllt ist, dann würde ich mehrere Szenen machen.
    1. Szene: Wenn der Schwimmerschalter 30 Minuten geschlossen ist (Zeit nach Belieben...), dann schalte das Ventil ein und schicke eine Pushnachricht (die kann später weggelassen werden).
    2. Szene: Wenn der Schwimmerschalter 5 Minuten geöffnet ist, dann schalte das Ventil ab, weitere Pushnachricht (kann auch später weggelassen werden).
    3. Szene: Wenn das Ventil xx Minuten eingeschaltet ist, dann schalte es aus, Pushnachricht (als Alarm).
    Diese Szene dient dazu, den Schwimmerschalter zu überwachen, er könnte ja auch "kleben" oder mechanisch hängen bleiben. Dann würde dein Ventil nie abgeschaltet und die Freude ist groß, wenn die Wasserrechnung kommt. Die Zeit zum Füllen kannst du mit den ersten beiden Szenen oder über das Aktivitätsprotokoll ermitteln (dazu die Zeit in der 3. Szene zunächst sehr hoch setzen). Zu der damit ermittelten Zeit gibst du eine ausreichende Reserve hinzu und trägst diese Zeit dann bei der 3. Szene ein.

    Voraussetzung für die Verwendung des Eingangs am Shelly ist, diesen auf "Detached" zu setzen, damit er nicht direkt den Ausgang schaltet.

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.