Verbrauch von Räumen (mehreren Geräten gruppiert) anzeigen ohne weitere Software

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe fast alle Beiträge überflogen, gegoogelt und keine Lösung gefunden.

    Anwqendungsbeispiel

    - ich habe zu viele Kacheln auf meinem Display bei denen ich nicht wirklich jede Information einzeln benötige

    - für meine Solaranlagen habe ich 4 Shelly 1PM im Raum Solar liegen.

    - mich interessiert nicht was jede einzeln erzeugt (das kann ich mir ja in der App ansehen), das Display ist für die Übersicht

    - der Raum zeigt ja kumuliert den erzeugten Wert an

    Frage: Wie bekomme ich den erzeugten kumulierten Werte in eine Kachel angezeigt bekomme? Ich habe auch schon alle vier Geräte in eine Gruppe zusammengefasst, damit kann ich die aber nur alle in Summe ein und ausschalten.

    Ich möchte kein weiteres System wie Home Assistent einbinden, ich bin kein Freund x Systeme einzusetzen wenn es auch mit den Boardmitteln geht.

    Vielen Dank und Liebe Grüße

    Stephan

  • Ich möchte kein weiteres System wie Home Assistent einbinden, ich bin kein Freund x Systeme einzusetzen wenn es auch mit den Boardmitteln geht.

    Du brauchst eh nicht "x Systeme" - du brauchst eh NUR Home Assistant und NICHT das Shelly-Ökosystem ;).
    Einmal den "Sprung" gemacht gibt es eigentlich keinen Grund mehr die Shelly-Oberfläche zu verwenden. Und als "Bonus" kannst du dann auch Geräte steuern und kaufen die NICHT mit dem Shelly-Ökosystem kompatibel sind.

    ... aber jeder wie er will.

    Frage: haben deine BKW eigentlich auch eine API die u.u. direkt in HA integriert werden könnten und somit die 4 Shelly 1PM überflüssig machen würden?

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Moin,

    das sind keine BKW, das sind 4 Strings in denen Hoymileswechselrichter in Reihe geschaltet sind mit 3,3-3,5 kWh Erzeugung je String.

    Die haben nach meinem Wissen keine Api, das ist auch nicht mein Ziel. Das es mit anderen Systemen geht weiß ich, möchte ich aber nicht.

  • In eine Kachel bekommst du es nicht. Mir ist zumindest kein Weg bekannt dafür.

    Aber wenn du das Walldisplay, zusammen mit den 4 Shelly 1PM in einen Raum legst, bekommst du auf dem Walldisplay oben Rechts dann den aktuellen Verbrauchs des Raumes angezeigt. Wenn dann nur die 1PM im Raum sind hast du den Wert wo du willst (oder nicht gewollte Verbraucher ausschließen aus Raumverbrauchswert).

    Dann brauchst du keine Kachel mehr.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Danke, das hab ich mir dem 3EM gemacht, der zeigt mir den Hausverbrauch an. Was für mich der wichtigste Teil ist. Denn dann kann ich entscheiden ob ich Geräte zusammen oder seriell anstellen muss.

    Also geht nicht, schade wäre eine Funktion die mir geholfen hätte.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.