Smartmeter P1 Anschluss nutzen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hat Shelly mal sowas ähnliches vor?

    https://www.homewizard.com/de-at/p1-meter/

    Ich hab das Ding direkt am Smartmeter meines EV hängen. Vom EV hab ich den P1 Anschluss freischalten und mit den Freischaltcode zukommen lassen.

    Läuft mit der Homewizard App super und ist mit dem Verbrauch und Einspeisedaten natürlich 1:1 passend vom EV.

    Eigentlich wäre es toll wenn Shelly ein baugleiches Teil entwickelt, das ohne Umwege vollwertig im Shellyversum nutzbar ist. Immerhin ist diese direkte Messung am Zähler 100x besser, als die Lösung mit den Händlern und Elektriker wird auch keiner benötigt.

    Lg

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider wird mein Fronius Wechselrichter nicht unterstützt, dann würde ich noch den Eigenverbrauch schön dargestellt sehen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    22 Shellys (Gen2) verbaut, alle in der Cloud und Google Home ohne übergeordnetes System verbunden. Betrieben werden Rolladen, Jalousien, Lichter, Gartenwasserpumpe, Garage mit Zustandskontrolle, viele PlugS.

    bisherige Ausfälle: 0 :beer:

    2 Mal editiert, zuletzt von tvbshelly (2. Juli 2025 um 17:45) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Testerum mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Immerhin ist diese direkte Messung am Zähler 100x besser,

    Leider wird mein Fronius Wechselrichter nicht unterstützt,

    Woher soll der Zähler auch wissen, daß da ein Fronius Wechselrichter ist…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Möglicherweise hält die Verbreitung des entsprechenden Ports die Shelly Produktverantwortlichen zurück:

    Zitat

    P1 ist am häufigsten in Schweden und der Benelux-Region.

    HAN-Port ist am häufigsten in Norwegen.

    Hersteller Website "homewizard":

    Zitat

    In Österreich ist die Kompatibilität des P1 Meters mit dem Smart Meter vom Netzbetreiber abhängig.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Da dieses Gerät eine offene lokale API hat schaffen es sicherlich findige Scripter die Daten ins Shelly-Verse zu übertragen ;).

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Woher soll der Zähler auch wissen, daß da ein Fronius Wechselrichter ist…

    https://www.homewizard.com/de-at/verbinde…re-solaranlage/

    Kann man einfach in deren App hinzufügen. leider noch ohne Fronius.

    Ach ja, bin aus Österreich und mein Smart Meter unterstützt den problemlos 😉

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.