Shelly uni an Rademacher Rollotron 9600

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Inspiriert von einigen Gurtwickler Umbauten hier im Forum nun hier mein Umbau

    "Shelly uni an Rademacher Rollotron 9600"

    Dank an die Bilder von DIYROLLY aus diesem Beitrag


    Erst sollte man checken, ob man genug Platz im Mauerkasten hat. Bei mir war auch ein großer Mauerkasten vorhanden, so dass ich die obere Bohrung 165mm verwenden konnte. Ich musste allerdings vorher den oberen Steg entfernen


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann erst erfolgte der eigentliche Umbau

    Grundlagen wurden ja schon in dem o. g. Beitrag genannt. Ich beschränke mich somit auf das Wesentliche

    - 230V für das kleine 230V > 12V/300mA Netzteil wurden an der Leiterplatte abgegriffen

    - die 12V wurden direkt an den Elko des Shelly uni verkabelt

    - Taster wie wie bebildert verkabelt, dabei auf die Brücke GND zw. den beiden Ausgängen einlöten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Die Antenne wurde auf dem Gurtwickler verklebt. Platz ist ausreichend. Entfernung zum Router mit fast Sichtkontakt ca. 10m ergibt -69 dBm Signalstärke. Mal schauen ob ich im Mauerkasten in der Küche für den zweiten Umbau genug Empfang habe8|

    In der WebUI des Shelly uni nun

    - beide Kanäle einstellen als Taster

    - Auto off auf 0,5 Sekunden. Über die App bzw. Cloud GUI dies ist leider nicht möglich.:cursing:


    In der App sieht es dann so aus

    Mit Zeitplänen kann ich den Rollo entsprechend steuern.

    Manuell steuern über die Buttons klappt je nach Dauer des Tastendrucks in der App leider nicht immer. Der Gurtwickler 9600 ist sehr zickig bzgl. der Dauer der Tastendrücke. Ich will nämlich als nächstes versuchen über eine Szene im aktuellen Lauf des Rollos mit einem zeitverzögerten Tastendruck die Fahrt zu stoppen um den Rollo nur teilweise zu öffnen. Mal schauen. Ich berichte

  • hier noch das Bild aus der App. Dies konnte irgendwie nicht im Beitrag gespeichert werden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • ich bin echt am verzweifeln.

    Der Rollotron 9600 benötigt für auf oder ab einen längeren Tastendruck. Die o.g. 0,5 Sekunden funktionieren nicht immer. Ab 0,6 Sekunden (Auto off time) auf und ab korrekt schaltbar. Soweit so gut.


    Ich möchte nun über eine Szene z. B. einschalten (normalen Tastendruck) , einige Sekunden warten und dann einen kurzen Tastendruck erzeugen.

    Die Szene an sich funktioniert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    aber es werden nicht die angegeben "Timer" Zeiten der Szene ausgeführt sondern immer die Schaltzeit des "Auto off" Timers ausgeführt:cursing::cursing::cursing:


    Wie kann man den uni dazu bringen unterschiedliche Zykluszeiten zu verwenden.:?:

    D. h. über für das Einschalten der Auf-/Ab-Funktion einen längeren Impuls ausgeben und für das Stoppen der Fahrt einen kurzen Impuls, z. B. < 0,5 Sekunden


    Wäre schön von den Experten hierzu eine Stellungnahme zu erhalten. Merci

  • Ich sehe zwei Probleme evtl.

    1. Das die Cloud einen O,5 Auto ON Timer erkennt als Trigger, denke ich funktioniert nicht. Erfahrungen aus früher sind mindestens 1 Sekunde, besser 2 Sekunden das es erkannt wird.


    2. Der Szene fehlt bei Wenn der Trigger. Die Szene braucht da mindestens einem zum Starten. Aktuell hast du nur eine Bedingung für du abfrägst ohne Trigger. Versuch hier mal Trigger (Auslöser) mit >Einmal<.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Zu 2. Der trigger ist vorhanden. Die Szene wird ja ausgeführt. Habe auch den Trick mit zeitgesteuert einmal und Date in Vergangenheit verwendet. Gleiches Ergebnis.


    Zu 1. Ich sehe hier ein Bug im shelly uni.

    Ich habe nochmals in meiner Bastel Stube einen neuen shelly uni und einen neuen shelly uni plus, jeweils mit aktueller Firmware, neu installiert und mit gleichen Einstellungen und gleichen Szenen befeuert.


    Uni alt zeigt das o.g. Problem Verhalten. Die verschiedenen Impuls Längen der Szene werden nicht berücksichtigt. Jeder Impuls wird immer durch die auto off Zeit übersteuert. Auch der Zeitplan benutzt diese impulszeit was ja auch korrekt ist.


    Uni plus macht alles so wie es sein soll.

    - Zeitplan nutzt den timer der auto off Einstellung

    - die ein Ein-Zeiten der Szene werden auch genau in der angegeben Zeit die in der entsprechenden Aktion hinterlegt ist.

    Somit kann man mit dem uni plus unterschiedliche Zeiten pro Ausgang innerhalb einer Szene verwenden. So wie es sein soll.


    Einziger Nachteil hier bei der Verwendung im Gurtwickler : der Wlan Empfang des uni plus ist um einige dBm schlechter als beim alten uni.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.