Balkonlampe per Shelly steuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ausgangslage:

    Unser Wohnzimmer hat einen Balkon. Der Balkon hat einen Lichtschalter für die Lampe im Balkon und eine Steckdose. Im Balkon hab ich eine Abzweigdose, welche dann zu Steckdose und Lichtschalter geht. In der Abzweigdose sollte also auch genug Platz für Steuerungstechnik sein.

    Unser Wohnzimmer hat unter dem Lichtschalter (wo ich nunmehr einen Dimmer angebracht habe) auch ein leeres "Loch" für einen weiteren LIchtschalter. Ich konnte es nicht für eine Steckdose nutzen, da PE fehlt

    Ich gehe davon aus, dass vor anno dazumal, es keine oder zumindest nur eine Lampe im Balkon gab. Wahrscheinlich gab es unter dem Lichtschalter für das Wohnzimmer einen Lichtschalter für eine weitere Lampe im Wohnzimmer oder Balkon, da es keinen PE gibt, nur L und N. Der Balkon hat aber PE. Ich konnte es auch schon so verdrahten, dass man das Licht vom Balkon von Wohnzimmer aus ein- und ausschalten kann. Aber dann wird ja auch die Steckdose ein und ausgeschalten... Darum hab ich das untere Loch einfach mit einer Blende "verblendet".

    Nun könnte man sagen: Wo ist das Problem? Du hast doch nen Lichtschalter auf dem Balkon...

    Ja das stimmt, aber wenn der Lichtschalter direkt an der Balkontüre wäre, wäre es ja unproblematisch, aber der Schalter ist direkt am Ende des Balkons. Es wäre viel schöner, wenn man den Lichtschalter im Wohnzimmer direkt neben der Balkontür UP hätte oder unter Lichtschalter für die Lampe im Wohnzimmer.

    Da ich Busch-Jaeger Schalter und Taster habe, würde ich gerne einen Busch-Jaeger Taster zum Schalten der Balkon-Lampe unter dem Dimmer für das Wohnzimmerlicht anbringen. Oder zumindest, dass es die Optik von Busch Jaeger Balance SI hat.

    Mich würde es stören, wenn die Schalterstellung nicht "stimmen" würde. Darum auch Wipptaster.

    Geil wäre es, wenn man nicht unbedingt nen AccessPoint haben müsste und die Shellys einmal eingerichtet auch ohne "externen" AP weiterhin funktionieren. Oder zumindest bei Ausfall des Accesspoints untereinander weiter kommunizieren. Hintergrund ist der, dass ich das quasi als standalone betreiben lassen will.

    Gefunden habe ich: https://www.youtube.com/watch?v=dUYpf1cW7jo

    Also so wie ich das verstehe, brauch ich wohl wie gewohnt für das Wohnzimmer von Busch Jaeger einen Wipptaster mit Balance SI Elementen und eine Shelly 1 mini Gen 4, die ich hinter den Wippschalter tue?! Und für den Balkon muss ich den Schalter zu nem Wippschalter austauschen und in die Abzweigdose eine weitere Shelly 1 einbauen.

    Hab ja überall L und N.

    Und dann entsprechend alles verkabeln und dann ist das wie nen Eltako-Stromstoß-Relais?!

    Hab ich das soweit richtig verstanden?

  • ja soweit sollte das passen, auch wenn dein Text etwas verwirrend ist ;)

    denke auch mal an einen Shelly i4, damit kannst du an beliebiger Stelle wenn L und N vorhanden ist jeden anderen Shelly Fernsteuern, auch könntest über einen Mobilen Knopf am Balkon oder für die Couch nachdenken ;) du findest alles wichtige und Anschlussdiagramme oben im Forum hier

    Rolf B.
    28. November 2024 um 18:20

    https://shelly-forum.com/category-artic…ramme/?pageNo=1

    https://www.shelly.com/de/products/sh…n1&_ss=e&_v=1.0 (dazu aber einen BT Tauglichen Shelly verwenden, Thema findest auch hier im Forum)

  • Und für den Balkon muss ich den Schalter zu nem Wippschalter austauschen

    Bei Busch Jaeger kann man einfach eine kleine Feder ergänzen, so wird aus einem Schalter ein Taster...

    Oder zumindest bei Ausfall des Accesspoints untereinander weiter kommunizieren.

    Wie oft kommt das vor? Kann man bei nur 2 Shellys machen, aber wenn dann die Shelly-Sucht einsetzt und weitere Shellys dein Haus bevölkern, dann macht es wenig Sinn...

  • Danke für die flotte Rückmeldung.

    denke auch mal an einen Shelly i4, damit kannst du an beliebiger Stelle wenn L und N vorhanden ist jeden anderen Shelly Fernsteuern, auch könntest über einen Mobilen Knopf am Balkon oder für die Couch nachdenken ;) du findest alles wichtige und Anschlussdiagramme oben im Forum hier

    Wie oft kommt das vor? Kann man bei nur 2 Shellys machen, aber wenn dann die Shelly-Sucht einsetzt und weitere Shellys dein Haus bevölkern, dann macht es wenig Sinn...

    Ich hab in unserer Wohnung für die Schlafzimmer und das Wohnzimmer Drehdimmer verbaut. Ist sehr praktisch wenn unsere 11 Monate alte Tochter einschlafen will/soll und wir einfach das Licht runterdimmen. Ansonsten hab ich ja nur noch im Flur ein Licht, dass mit einem Eltako ein und ausgeschaltet wird und natürlich das Licht im Badezimmer. Glaub Drehimmer mit Schelly vertragen sich nicht so gut ;).

    Ich bin bei Home Automation etwas konservativer. Ich stelle mir z.B. gerade vor, dass ich ausziehe und dann nehme ich den AP mit, und schwupps funktioniert der Taster nicht. Neuer Bewohner, du musst nen AP erstmal kaufen, dann klappt das auch mit dem Taster.... Ne, ne...Dann sollte man ja zumindest in der Lage sein, das auf autonomen Modus zu schalten.

    Aber hey, ich hab ne FritzBox 6690. ich kann natürlich die über die FritzBox steuern lassen.

    Zudem muss ich auch immer meine Frau von gewissen Investitionen überzeugen. Bspw. wollte ich vor 4 Monaten nen Insektenschutz für die Balkontür anbringen und dafür so ne Drehtür anbauen. Meine Frau konnte ich nicht überzeugen dafür 100 € auszugeben. Also hab dann 30 € für nen billigen Insektenschutz ausgegeben, wo man direkt das Netz an den Türrahmen mit Klettverschluss anbringt. Grottiger Mist, weil man ständig sich krumm machen muss um dadurch zu gehen. War dann nach 2 Monaten praktisch ausleierter Mist. Aber weil Insektenschutz an sich sich bewährt hatte nur die Ausführung schlecht war, konnte ich nach 3 Monaten die Ausführung kaufen die ich bereits im Auge hatte. Nun sind alle glücklich...

    Oder die Fritzbox 6690... meine Frau auch so: "Warum reicht das Modem von Vodafone nicht." Diese Investition hat sich in ihren Augen noch nicht amortisiert...

    Der moderne Mann....

    Also ich schau mir mal an, welche Shelly 1 ich mir hole, Gen 3 oder 4.

    Bei Busch Jaeger kann man einfach eine kleine Feder ergänzen, so wird aus einem Schalter ein Taster...

    Muss schauen ob der Schalter auf dem Balkon umbaubar ist. Danke für den Hinweis.

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.