-
Autor
Ausgangslage:
Unser Wohnzimmer hat einen Balkon. Der Balkon hat einen Lichtschalter für die Lampe im Balkon und eine Steckdose. Im Balkon hab ich eine Abzweigdose, welche dann zu Steckdose und Lichtschalter geht. In der Abzweigdose sollte also auch genug Platz für Steuerungstechnik sein.
Unser Wohnzimmer hat unter dem Lichtschalter (wo ich nunmehr einen Dimmer angebracht habe) auch ein leeres "Loch" für einen weiteren LIchtschalter. Ich konnte es nicht für eine Steckdose nutzen, da PE fehlt
Ich gehe davon aus, dass vor anno dazumal, es keine oder zumindest nur eine Lampe im Balkon gab. Wahrscheinlich gab es unter dem Lichtschalter für das Wohnzimmer einen Lichtschalter für eine weitere Lampe im Wohnzimmer oder Balkon, da es keinen PE gibt, nur L und N. Der Balkon hat aber PE. Ich konnte es auch schon so verdrahten, dass man das Licht vom Balkon von Wohnzimmer aus ein- und ausschalten kann. Aber dann wird ja auch die Steckdose ein und ausgeschalten... Darum hab ich das untere Loch einfach mit einer Blende "verblendet".
Nun könnte man sagen: Wo ist das Problem? Du hast doch nen Lichtschalter auf dem Balkon...
Ja das stimmt, aber wenn der Lichtschalter direkt an der Balkontüre wäre, wäre es ja unproblematisch, aber der Schalter ist direkt am Ende des Balkons. Es wäre viel schöner, wenn man den Lichtschalter im Wohnzimmer direkt neben der Balkontür UP hätte oder unter Lichtschalter für die Lampe im Wohnzimmer.
Da ich Busch-Jaeger Schalter und Taster habe, würde ich gerne einen Busch-Jaeger Taster zum Schalten der Balkon-Lampe unter dem Dimmer für das Wohnzimmerlicht anbringen. Oder zumindest, dass es die Optik von Busch Jaeger Balance SI hat.
Mich würde es stören, wenn die Schalterstellung nicht "stimmen" würde. Darum auch Wipptaster.
Geil wäre es, wenn man nicht unbedingt nen AccessPoint haben müsste und die Shellys einmal eingerichtet auch ohne "externen" AP weiterhin funktionieren. Oder zumindest bei Ausfall des Accesspoints untereinander weiter kommunizieren. Hintergrund ist der, dass ich das quasi als standalone betreiben lassen will.
Gefunden habe ich: https://www.youtube.com/watch?v=dUYpf1cW7jo
Also so wie ich das verstehe, brauch ich wohl wie gewohnt für das Wohnzimmer von Busch Jaeger einen Wipptaster mit Balance SI Elementen und eine Shelly 1 mini Gen 4, die ich hinter den Wippschalter tue?! Und für den Balkon muss ich den Schalter zu nem Wippschalter austauschen und in die Abzweigdose eine weitere Shelly 1 einbauen.
Hab ja überall L und N.
Und dann entsprechend alles verkabeln und dann ist das wie nen Eltako-Stromstoß-Relais?!
Hab ich das soweit richtig verstanden?