Newbie : Alten Wandschalter smart machen ohne Kabelverbindung zur Lampe

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    Der Elektriker meines Vertrauens hat mir meine Lampe vom Schalter getrennt (gab irgendwo in der Zuleitung Probleme)

    Nun hab ich den alten Schalter von Merten in der Wand und darunter eine Steckdose - N und L sind in greifbarer Nähe.

    Oben an der Decke hängt die Lampe ohne Strom.

    Den könnte ich durch die Dachbodendecke aus einem anderen Stromkreis hinlegen.

    Warum wählen ich den Weg: ich brauch dann keine Schlitze in dem frisch renovierten Raum ziehen - außerdem finde ich Shelly- Lösungen gut und möchte lernen.

    Was brauche ich nun für einen oder mehrere Shellys und was für eine Lampe - kann ich den alten Schalter weiter nutzen oder ggf. gegen einen alten Taster der Serie tauschen

    Ich würde ungern einen weißen Shelly Taster nehmen.

    Dankeschön für Eure Hilfe

  • Servus und viel Spass im Forum


    sind L und N vom selben Stromkreis wie der Schalter?

    wie weit drunter ist die Steckdosen, weil bei einer Kombis solltest in der selben Serie bleiben, sonst passt das nicht

    am Schalter und an der Leuchte bietet sich jeweils zB Shelly Mini 1 an. Shelly kann zu Shelly agieren, wenn A an dann B an

    was meinst du mit welche Lampe?

  • was meinst du mit welche Lampe?

    Ich vermute er fragt ob er den bestehenden TASTER und die bestehende LAMPE tauschen muss oder beibehalten kann.

    Wenn alles auf 230V läuft kannst du eigentlich alles lassen wie vorher.
    Du kannst dabei diverse Shelly's einsetzen, z.b.: Shelly 1 Mini Gen4 oder Shelly 1 Gen4. Dabei ist der mini DEUTLICH kleiner als der "normale".

    Verdrahtung:
    In der Schalter-Unterputzdose:
    Shelly-Versorgung von der Steckdose hochziehen und nach Handbuch den Schalter verdrahten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Bei der Lampe (Platz musst do wo finden):
    Shelly-Versorgung von der Dachbodendecke runterziehen und nach Handbuch die Lampe verdrahten:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Soll heißen, nicht nur einen eventuell am Schalter fehlenden N von der Steckdose holen, sondern so wie im Bild, alles komplett, also L und N von der Steckdose. dann allerdings hat, falls das Licht vorher vom anderen Stromkreis versorgt wurde, nichts davon mehr in der Schalterdose zu suchen, bzw. muß diese Leitung dann außer betrieb genommen werden. (Nur ein Stromkreis in einer Schalterdose)

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.