-
Autor
Hi.
Ist jetzt nicht von mir aber würde es gerne nachbauen im meiner Mietswohnung fürn Wintergarten.
Kann ich das problemlos so machen oder sollte ich auf was achten oder ändern?
Vielen Dank im voraus.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hi.
Ist jetzt nicht von mir aber würde es gerne nachbauen im meiner Mietswohnung fürn Wintergarten.
Kann ich das problemlos so machen oder sollte ich auf was achten oder ändern?
Vielen Dank im voraus.
Würde darauf achten, daß die Farbgebung stimmt (ausschließlich weiße bzw. schwarze Kabel). Das erhöht den WAF!
wenns Fachlich richtig gemacht, ist spricht da sicher nicht viel dagegen. Zu dem gezeigten Bild würde ich die Zugentlastung verbessern und ein stabileres Gehäuse Marke "trittfest" nehmen.
Den Schutzleiter würde ich etwas länger lassen, wenn ich mich recht entsinne soll der als letztes abreißen, wenn die Zugentlastung versagt.
grüße schreckus
Edit: Sowas zb: Kabelabzweigkasten X 04 mit Kabelverschraubungen | OBO
Die Dose mit fehlender Zugentlastung wäre für mich ein NoGo.
Edit: Da war jemand 2 Sekunden schneller
Ja, der Schutzleiter sollte als letztes abreißen.
Ich würde statt des Mini 1 PM den normalen 1PM (Gen 3 oder 4) nehmen, es sei denn, es ist sicher, dass keine größeren Lasten geschaltet werden...