Shelly 1 Gen 3 in Kreuzschaltung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    Ich mache meine ersten Schritte mit dem Shelly System. Wir haben ein Haus aus den 90er gekauft, bei dem scheinbar Stück für Stück Leitung zusätzlich verlegt wurden. Das Shelly System scheint mir sehr dienlich um Teile Smart Home fähig zu machen ohne alle Taster umzubauen. In meinem Fall habe ich versucht eine Lampe die über Kreuzschaltung mit 4 Schaltern verbunden ist mit dem Shelly nachzurüsten. Der Shelly sitzt hinter dem letzten Wechselschalter. Ich denke das alles richtig verdrahtet ist. Der Clou ist nun, dass alle Schalter funktionieren wie Sie sollen. Ich höre auch den Aktor beim schalten. Das Problem ist, dass ich mit dem Shelly nicht ein und ausschalten kann. Ich höre zwar das klacken, aber es tut sich nichts. Die Lampe kommt mir im Betrieb dunkler vor, ich kann mich aber auch täuschen. In de App, habe ich Wechselschaltung aktiviert. Für Tipps wäre ich sehr dankbar:)

  • Wie hast du es angeschlossen? Ist beim letzten Schalter der Neutralleiter vorhanden? Warum kommt dir die Lampe dunkler vor, sie wird ja dann doch irgendwie geschaltet...

  • In der Unterputzdose sind wago klemmen. Hier habe ich mich bedient, auch am Neutralleiter. Die Lampe ist definitiv dunkler. Es hängt aktuell eine Baulampe dran, im Nbenraum habe ich die gleiche, die deutlich heller ist. Der Einfruck war also richtig.

    Ich verstehe es auch nicht ganz. Ich denke mal wenn ich was falsch gemacht hätte, dann sollte garnichts gehen.

  • Skizziere mal, wie du es angeschlossen hast. Eigentlich ist es ganz einfach: Der abgehende Draht vom letzten Schalter, der zur Lampe ging, kommt an SW. Der Shelly braucht dauerhaft L und N.

  • du hast einen Klemmfehler, deine Leuchte hängt vermutlich zu irgendwas (Shelly ? ) in Serie, und hat daher nurmehr die Halbe Netzspannung

    bitte genau Messen was da ist mit einem 2pol Spannungsprüfen, besser Fachmann holen

    Fotos und Skizze könnten helfen, Schaltplan hast du ja bzw findest oben in den Anschlussdiagrammen

    „Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar. Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.“

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.