Shelly 2.5 und Zeiteinstellung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Shelly 2.5 (Rolladen) an Fritzbox, Fritzbox ist Zeitserver, ist auf 2.de.pool.ntp.org, auf UTC + 1 und auto Sommerzeit konfiguriert. Box-Zeit ist korrekt.

    Shellys sind für Internet gesperrt. Daylight funktioniert nicht richtig, obwohl die FB unter SNTP eingetragen ist, TZ Berlin (UTC +1) und DL auf Auto steht. Auch mit "DL aus" getestet. GeoLoc ist auf allen manuell gesetzt.
    Shellys melden beim Neustart, dass sie keine TZ-List bekommen.

    Konfig ist auf allen gleich. Zeit zeigen alle ohne Sommerzeit (also nur UTC +1) an, obwohl Sunrise und Sunset bei fast allen funktionieren (verstehe ich nicht).
    Einer zickt sporadisch rum - mal funktioniert Sunrise, mal nicht.

    Aktuelle FW ist 20230913-112234/v1.14.0-gcb84623

    Habe im Forum nicht wirklich eine Lösung dafür gefunden.

    Any Idea?


    Danke - Hannes

  • Habe die Internetsperre für die Shellys wieder aufgehoben. Nehme an, dass die Timezone-Liste für Sunrise und Sunset benötigt wird. Das stellt die FB nicht zur Verfügung.
    Interessanterweise meckern die Shellys trotz aufgehobener Internetsperre beim Reboot, dass die Liste nicht geladen werden kann, weil kein Internetzugriff besteht.
    Kann ich gerade nicht verstehen.

  • Reboot tut gut. Sollte man meinen. DHCP ist aktiviert?

  • Der Shelly beachtet die Zeitpläne nicht und läuft willkürlich auf oder runter. Neustart hat nicht geholfen.

    Zeitzone steht auf automatisch erkennen. Hat jemand eine Idee? Vielleicht Werksreset durchführen?

  • Kannst du es mal bitte etwas ausführlicher Beschreiben? Was/wo/wie mit Screenshot

    Welcher SNTP Server ist hinterlegt?
    Zeitzone auf automatisch ist keine gute Idee, besser deine Koordinaten verwenden

    Und natürlich benötigt er eine Internetverbindung

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.