Meßklemmen am Shelly identisch?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    in die Runde. Bin neu hier.

    Meine Fragen:

    1. Sind eigentlich die Klemmen am Pro3 em vom Aufbau her identisch?

    Also könnte ich A und C an Phase 1 und 3 vertauschen, wenn ich dann am Shelly auch A und C tausche.

    Hat eine Verlängerung der Meßkabel negative Auswirkungen? Habe 0,6 und 1m Verlängerungskabel gefunden.

    Grüße

  • Alle drei Stromwandler sind identisch. Wegen Exemplarstreuungen können die Werte (Übertragungsverhältnis, Streuinduktivität, Impedanzen) leicht voneinander abweichen. Daher werden die Stromwandler mit dem Grundgerät in der Fertigung aufeinander abgeglichen. Daher sollte man ohne triftigen Grund die Wandler nicht vertauschen. Mit einer nachträglichen Kalibrierung lässt sich das wieder gerade rücken.

    Die aufgezählten Kabellängen sind völlig unkritisch. Habe Tests mit 25m Kabel gemacht.

    Hier noch ein paar Fakten:

    thgoebel
    24. März 2023 um 13:43

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)