Ladegerät für Akkus - Spezifikation

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    könnte mir jemand bitte die technischen Daten inklusive Steckertyp des Ladegeräts aus dem Power Kit senden?

    could somebody please send the technical specs of the power adapter that was included in the power kit including the type of the connection plug.

    Thank you in advance.

    Tausend Dank und beste Grüße,

    TK

  • Moin, also ich hatte die selbe Frage schon an den Support gestellt und parallel selbst probiert. Es war etwas nervig, da die Auswahl der Hohlstecker doch recht umfänglich ist. Der Support hatte mir mitgeteilt, dass es sich um einen 2,8 mm x 0,8 mm Hohlstecker handelt. Das stimmte aber nicht, da er nicht gepasst hat. Ich hatte mir dann bei Amazon ein Kit mit 32 verschieden Stecker, u. a. auch mindestens 16 unterschiedliche Hohlstecker bestellt. Und siehe da: 3.0x1.1mm ist die Lösung! ;-) Der kommt nicht so oft vor. Ich habe mir dann gleich den Stecker als Winkelstecker mit Kabel in China bestellt. Das Netzteil sollte vom Support her 12 V haben. Doch mit meinem 1A-Steckernetzteil bin ich gescheitert. Die Akku's wurden nie 100% voll. Daher habe ich ein 3A-Steckernetzteil bei ebay gekauft. Am Steckernetzteil den Hohlstecker abschneiden und es mit dem Hohlstecker-Kabel aus China zusammengelötet, natürlich vorher Schrumpfschläuche drüber und fertig. Meine Ladelösung hat nun ca. 2,5 Meter Kabel. Das sollte reichen. Letzte Woche habe ich gesehen, dass Shelly das Kit auch wieder da hat mit 3,0 Meter Kabel. Ich habe 5 Schlösser. Aber was sollte ich mit 5 Steckernetzteilen? Da die Akkus nie an allen Schlössern parallel geladen werden?

    Bei den Akkus habe ich auf Ni-MH mit 3200 oder 3400 mAh geachtet. Die gab es mal bei Lidl für 5 EUR für 4 Stück. Da habe ich dann gleich zugeschlagen. ;-) Ich glaube, dass die Original-Akku's 3200 mAh haben.

    Nach fast 2 Monaten immer mal zwischen durch probieren hatte ich nun meine Ladelösung fertig.

    Vielleicht hilft dir das ja.

  • ... und wo wir hier schon mal beim Thema sind ist für mich noch eine Frage offen geblieben. Evtl. kann mir ja einer von Euch bei der Beantwortung helfen:

    Was hat die Klinkenbuchse unten an der Bridge für eine Funktion? Es sind wohl alle drei Pole belegt. Ist es zum Laden gedacht? Schließlich sitzt ja die Bridge in unmittelbarer Nähe zum Schloss. Oder kann das eine Antennen als Option sein? So viel technisches Verständnis besitze ich nicht, um zu erkennen bzw. zu testen was es damit auf sich hat. Oder nur eine Schnittstelle , um die Brdge zu flashen oder zu programieren?

    Vielleicht hat ja einer von Euch weitereichendere Kenntnisse, um anhand der Bilder das zu erkennen. Ich war mal so "frech" und habe das Teil aufgeschraubt.

  • das kann alles sein, Messen könnte helfen ob da Spannung anliegt.


    Übrigens wegen Laden, siehe https://www.shelly.com/de/products/loqed-power-kit

  • naja, das hatte ich - so meine ich - auch schon im meinem ersten post geschrieben:

    "... Letzte Woche habe ich gesehen, dass Shelly das Kit auch wieder da hat mit 3,0 Meter Kabel. "

    Aber bei 5 Schlössern wären das EUR 250 (5 x EUR50). Momentan kostet mich alles zusammen max. EUR 50!

    Aber jeder so wie er mag. DU darfst es gerne si tun.

    Klar, wer "messen mag und kann", ist hier klar im Vorteil.

    Aber final kann ich dann auch keine Auskunft darüber geben, weil ich nicht weiss, was mir die daraus resultierenden Werte sagen würden.
    Daher habe ich hier auf eine gewisse Mithilfe gehofft.

    Das hätte ja sein können ...
    Die Hoffnung stirb eben zu Letzt.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.