Shelly Blu TRV ansteuern

  • Hallo zusammen,

    ich bin Neueinsteiger und möchte folgendes Projekt realisieren:

    IST-Zustand: Wenn die Solaranlage vom Dach (keine PV) genügend heißes Wasser im HeizKessel erzeugt hat, schaltet ein Ventil eine Umwälzpumpe an (indem 220 Volt anliegen).

    Mein Ziel ist:: Genau dann sollen die 2 Heizkörper (mittelsTRV) die Solltemperatur auf 28° hochregeln. Wenn kein heißes Wasser mehr vom Dach kommt, (Spannung an der Umwälzpumpe dann 0 Volt), sollen die TRV´s die Solltemperatur wieder runterregeln (ca. 4°).

    Freue mich sehr auf eure Hilfe, habe schon alles Shellys gekauft, wie muss ich was anschließen? DANKE

  • Welche Shellys hast du gekauft für das Projekt?

    Was übernimmt die Temperaturmessung?

    Den TRV kannst du Regeln, wenn irgend ein Relais bei gewisser Temperatur zuschaltet.

    Entweder über Szenen (Cloudgebunden), oder üner Actions.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo Michael, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Ich könnte also einen Temperatursensor an die Heizungsleitung legen und damit den Temperaturanstieg messen. Das ist ja schon mal eine gute Idee aber gibt es denn keine Möglichkeit, nur aufgrund der anliegenden Spannung von 220 Volt, wenn die Pumpe sich einschaltet, irgendeinen Schaltbefehl an die Schellys und damit an die TRV´s zu senden?

    ich habe shelly plus 2 PM, Shelly plus 1, Shelly plus 1 PM, Shelly plus Addon.

    LG Peter

  • Über die Spannung selbst was auszulösen über Actions oder Szenen geht meines Wissens nur bei Shelly EM Modellen.

    Aber du kannst ja den Input des Shelly parallel mit ansteuern. Von der Theorie her zumindest mal. Diesen Zustand kannst du dann wiederum verarbeiten in Szenen oder Actions.

    Ein Schaltplan wie es aktuell angesteuert wird wäre interessant. Hier gibt es genug Fachleute die dann genaueres dazu sagen können.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Danke schon mal für die Antworten,

    ich mache Folgendes: wenn ich demnächst Zeit habe, bastle ich mal einen Versuchsaufbau und halte Dich/Euch auf dem Laufenden. Zeichne dann einen konkreten Schaltplan, weil ggf. haben andere ja auch so etwas vor.

    LG Peter

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.