Mit Shelly 3EM einen Shelly Pro2 bei PV überschuß schalten geht nicht

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Habe einen 3EM Energiemesser im Einsatz um PV überschuß zu messen. Nun möchte ich einen Shelly Pro 2 damit schalten.

    Habe dafür Szenen eingerichtet für einschalten und ausschalten. Leider reagiert der Shelly Pro nicht auf die eingestellt Szene.

    Wenn ich die den internen Schalter vom 3EM nutzen läuft alles wie gewünscht und der es wird bei PV Überschuss eingeschalten und bei Unterschreitung wieder ausgeschalten.

    Hat jemand eine Idee woran der liegen kann? Bin für Tipps dankbar.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • In deiner Szene ist ein Shelly 1 zu sehen als Bild. Sicher das du der Shelly Pro 2 zwei dahinter steckt?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Schaltest du da wirklich nur ne Heizung mit <<500W? Je nach Verschaltung wird ja wenn du die Heizung aktivierst deren Leistung auch auf den "Gesamtenergieverbrauch" dazu addiert.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • In deiner Szene ist ein Shelly 1 zu sehen als Bild. Sicher das du der Shelly Pro 2 zwei dahinter steckt?

    Hallo Michael,

    ich habe die Szenen auch mit verschiedenen Shellys getestet. Auch mit den Shelly1 und mit ShellyPlus. Es reagiert keiner von diesen. Nur der eingebaute Schalter vom 3EM macht das was er soll. Bin hier echt ratlos. Wenn ich andere Szenen teste und zB. Schalter abfrage und damit einen anderen Shelly schalte geht das auch. Nur der 3EM macht nix. Firmaware ist auf dem neuesten Stand.

  • Hallo Borsti,

    die eingestellten Schaltwerte ist aktuell nur zum testen ob die Logik funktioniert. Die Brauchwasserwärmepumpe zieht so 1.000 W. Als finale Einstellung könnte dann sein: Bei mehr als 1.500 W von der PV soll die WP eingeschalten werden. Und zB. bei unter 1.000 W wieder aus. Aber leider macht die Logik hier nicht´s bzw. es kann nur der interen Schalter vom 3EM ansteuert werden. Das funktioniert das. Nur andere Shelly lassen sich vom 3EM nicht schalten.
    Der Zähler ist aber räumlich von der Heizung getrennt.

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.