Der Fluch der bösen Tat…

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Was passieren kann, wenn man die Display-Baugruppe eines WD mit 12V DC versorgt, wie ich mehrfach angeregt hatte, zeigt dieses Schadensbild:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier ist das Flexkabel durch hohe Stromstärke verschmort, der Display-Teil ist durch Überspannung beschädigt worden. An einem originalen Netzteil des Wall Display kann dies nicht passieren, weil der DC/DC-Wandler („Mornsun“) eine Strombegrenzung auf 167mA besitzt. Dieses Display wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Kfz betrieben - ohne Maßnahmen gegen Überspannung und eine Sicherung gegen zu hohe Stromstärken…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Gegen Überspannung ist das Display-Modul durch TVS-Dioden geschützt, die allerdings NACH dem Flexkabel installiert sind. Es könnte daher sein, daß eine der TVS-Dioden angesprochen hat. Wenn die Diode den Kurzschluss dauerhaft aufrecht erhält, ist der Schadensablauf erklärbar.

    Genaueres dazu weiß ich erst, wenn der 0Ω-Widerstand vor dem internen Step-Down-Converter im Display-Modul entfernt ist. Dann lässt sich mit Gewissheit sagen, ob eine TVS-Diode durchlegiert hat oder der Regler Schaden genommen hat.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    2 Mal editiert, zuletzt von thgoebel (23. Mai 2025 um 09:07)

  • da war doch was, das auf dem Gehäuse auch (wechsel-)Spannung liegen kann oder? ist das mit dem Ausbau des AC Netzteils entkoppelt?

    Wär sonst blöd wenn auf dem Gehäuse Plus Liegt und Blech im KFZ auf Minus gelegt wird:-/

    Wie schnell Spricht so eine Diode an? Das die Flachbandleitung "schneller" war, wirds nicht gewesen sein oder wars knapp unter dem Ansprechverhalten der Diode.

    grüße schreckus

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.