Treppenlichtfunktion mit BLU Motion + Shelly 1 Mini Gen 3

  • Hallo Zusammen,

    hab hier schon einiges gelesen, aber stehe wohl immer noch auf dem Schlauch.

    Ich habe einen BLU Motion und ein Shelly 1 Mini Gen 3 (für beide ist die FW aktuell und beide können sich miteinander unterhalten). Ich möchte damit eine Treppenlichtfunktion ausführen, das betreffende Licht wird bisher über einen Stromstoßschalter durch mehrere Taster geschalten, zu einem Taster möchte ich den Mini dazu hängen.

    Der Ablauf sollte sein:

    1: Wenn es dunkel ist und eine Bewegung erkannt wird soll das Licht an gehen (=> Shelly einschalten, nach 1s wieder aus).

    2: Nach einer bestimmten Zeit soll das Licht wieder ausgehen (=> Shelly einschalten, nach 1s wieder aus).

    Nummer 1 geht einwandfrei (->Szene_1: wenn Helligkeit<50 UND Bewegung erkannt => Schalter an für 1s)

    Anders ist Nummer 2: wie wird das realisiert?

    a) einfach nur Ausschalten "keine Bewegung erkannt" -> dann würde das Licht ja auch tagsüber immer an und ausgeschalten, wenn jemand am Sensor vorbeiläuft

    b) "keine Bewegung erkannt" UND Helligkeit > 80 -> dasselbe Problem

    Die Szene_2 zum Ausschalten darf also nur auslösen, wenn kurz vorher Szene_1 aktiv war (und auch nur kurz davor und nicht irgendwann)

    c) "keine Bewegung erkannt" UND Helligkeit > 80 UND Szene_1 == Erfüllt -> geht nicht, weil ja Szene_1 nach "Licht an" nicht mehr erfüllt ist....


    Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?


    Grüße,

    icefox

  • Du kannst das Stromstoßrelais du den Shelly 1 Mini Gen3 einfach ersetzen. Wenn du im Shelly Tasterfunktion auswählst übernimmt er die Aufgabe wie das Stromstoßrelais.

    Dann sind die Szenen, und dein Vorhaben auch einfacher umzusetzen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hi MIHO,


    danke für die schnelle Antwort!

    Mit deinem Tip kann ich mir die Einstellung "Shelly einschalten, nach 1s wieder aus" sparen um die Tastung zu simulieren, oder?

    Wenn ich dafür dann "Shelly einschalten, nach 120s wieder aus" in den Aktionen einstelle würde er ja IMMER ausschalten, auch wenn noch Bewegung erkannt wird...


    Grüße,

    iceofx

  • Mit deinem Tip kann ich mir die Einstellung "Shelly einschalten, nach 1s wieder aus" sparen um die Tastung zu simulieren, oder?

    Genau. Und du kannst den Zustand des Aushangs des Shelly mit in der Szene vearbeiten.

    Eine Szene für an:

    Wenn Bewegung erkannt

    und wenn Lichtverhältnisse unter x

    Dann

    Licht an.


    Und in der Aus Szene:

    Wenn

    Keine Bewegung erkannt,

    und

    Ausgang Shelly an

    Dann

    Licht aus.

    Man kann noch mit der Blindzeit ein wenig spielen. In dem man die nach oben setzt.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.