Welcher Shelly für 3 Phasigen Heizstab

  • Hallo Leute,

    Ich hab eine relativ Große PV Anlage mit Speicher, genau daten 15,6kWp mit 45kWh Speicher.

    Jetzt hab ich mich für einen 9 kW Heizstab für meinen Pufferspeicher entschieden.

    Der Heizstab ist von Tuxhort mit Pumpe also nicht direkt im Puffer verbaut.

    Aber jetzt zur eigentichen Tematik.

    Da ich in der Shelly Welt noch Neuling bin weiß ich nicht genau welcher Shelly für mich der Richtige ist.

    Also Steuern möchte ich das ganze über Home Assistant das ich bereits habe und mit einem Shelly und auch mit wlan Steckdosen einige PV Überschusssteuerungen relisiert habe.

    Wenn ich einen Shelly Wave pro 3 für die 3 Phasen des Heizstab nehme hält der Shelly Wave pro 3 die 9 kW aus?

    In der Beschreibung steht das der Wave 3 pro Ausgang 16A schalten kann.

    Also müsst das ja passen oder?

    Danke schonmal

  • Der Shelly pro 3 sollte das schaffen (ob mit oder ohne Wave). Allerdings empfehle ich einen gestuften Heizstab, bei dem eine Schlange z.B. 750W, die zweite 1,5kW und die dritte 3kW hat. So hat man die Möglichkeit, in sieben Stufen mit 750W Differenz auf wechselnden Überschuß zu reagieren. Hat sich bei mir als vorteilhaft erwiesen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Die Wave Geräte lassen sich per Z-Wave Funktechnologie steuern (man braucht dafür zusätzlich eine Zentrale) - die ohne ganz normal über WLAN.

    Aufgrund der Z-Wave Technologie sind die Funktionen nicht immer ganz identisch bei bestimmten Dingen/Geräten.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.