Neuling Shelly PM Mini Gen. 3 und Shelly Plus Plug S ,

  • Hallo, ich bin ein Neuling und wollte Fragen, ob der Shelly PM Mini Gen. 3, den Shelly Plus Plug S bei unter den 10 Watt, den Shelly Plus Plug S auszuschalten. Oder gibt es eine andere Methode den Inverter bei unter 10 Watt den Hauptanschluss abzuschalten. Da ich kein Strom in den Hauptanschluss leiten darf ( Zähler rückwärts läuft ) , muß der Inverter dann ausschalten. Ich habe einen Anker E1600 und den Inverter .

  • Da ich kein Strom in den Hauptanschluss leiten darf

    Wo steht das?
    Anmelden und gut ist

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • apreick ich weis nicht wie die Regelung in D ist falls der TE aus D kommt, aber Anmelden bedingt oft Zählertausch, und da fangen die Probleme an, wegen Neuen VT/Zählerplatz etc ;)

    Rückwärtszählen ist daher nicht gerne gesehen, auch in A nicht ;)

    ob das einfache Wegschalten trotzdem reicht steht auf einen anderen Blatt, es gab schon Fälle wo ein Techniker Anlagen abgeschaltet hat und dann eine gewischt bekam, ja ich weis Abschaltregel und Prüfen und so., ist in der Praxis immer ein Problem

  • wie die Regelung in D ist

    Ganz einfach, Anmelden

    Dann kommt der Versorger ziemlich schnell mit einem neuen Smartmeter.

    Bis dahin darf das BKW sogar verwendet werden (das war damals bei mir noch anders🤪)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Anker E1600

    Gib’s dafür keine App oder eine DTU zum drosseln?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.