Elektrische Rolläden auf Smart umrüsten! Welche Komponenten?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Leute,

    ich möchte meine vorhanden elektrischen Rollläden umrüsten.

    Stand jetzt kann ich alle Rollläden in meinem Haus nur mit zwei Tasten hoch und runter fahren.

    Mein Ziel ist es alle Rollläden zum einen über eine Station gleichzeitig fahren zu können und diese aber auch mit Zeiten belegen zu können.

    Außerdem möchte ich aber trotzdem noch die Möglichkeit haben, die Taster weiterhin einzeln nutzen zu können.

    Mir gefällt das Shelly Wall Display sehr gut. Dies würde ich gerne als Zentrales Schaltsystem nutzen. Welche Aktoren würdet ihr mir dazu empfehlen.

    Zu Welchem Zeitpunkt bekommt mandie Produkte am günstigsten? Black Friday?

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß Chris:)

  • Stand jetzt kann ich alle Rollläden in meinem Haus nur mit zwei Tasten hoch und runter fahren

    Du meinst aber, 2 Tasten pro Rollladen, keine Zentralsteuerung, oder?
    Wie viele Rollladen sind denn "alle"?
    Wie sieht die derzeitige Verkabelung aus, gehen die Taster einzeln zu den Rollladen, oder gibt es einen zentralen Punkt (Unterverteilung), wo alles zusammenläuft?
    Je mehr Infos du uns lieferst, desto präziser können wir antworten.
    Was den Preis angeht, ich weiß nicht, ob man hier Werbung machen darf, das sollte Shelly aber eigentlich egal sein, Umsatz ist Umsatz, egal, ob direkt oder über Zwischenhändler...
    Ich kaufe gerne bei Shellyparts, manchmal aber auch bei Reichelt oder Pollin, selten direkt bei Shelly.

  • Hallo,

    als Aktor kommt der Shelly 2PM dafür infrage. Zwei Dinge solltest du vorab prüfen: Ist die Schalterdose ausreichend groß (eine normale 55 mm Dose ist zu klein!) und es muss ein Nullleiter vorhanden sein. Wenn nämlich der Schalter nur die Außenleiter zum Motor schaltet, also der Nullleiter bspw. in einer Abzweigdose durchgeschaltet wurde, dann geht das nicht weil der Shelly eine Spannungsversorgung braucht.

  • Hallo,

    danke schon mal für die Antworten.

    -jeder Rolladen hat einen separaten Schalter

    -es sind 12 Rollläden

    -Taster gehen einzeln zu den Rolläden (Prüfe ich aber nochmals)

    - Dosentiefe prüfe ich noch, genauso ob ein Nullleiter vorhanden ist.

  • Mir gefällt das Shelly Wall Display sehr gut. Dies würde ich gerne als Zentrales Schaltsystem nutzen.

    Willst du später mal mit der Cloud arbeiten?

    Dann wäre das Shelly Wall Display, oder auch Shelly Wall Display X2, wenn du alle Rollläden mit den Shelly 2PM Gen3 in der App in eine Gruppe packst, als Zentrale Steuereinheit möglich. Oder auch mehrere Gruppen wenn du das brauchst, und evntuell unterschiedlich von dort steuern willst. Die entsprechend angelegte Gruppen aus der App, kannst du als Kacheln seperat auf dem Display platzieren.


    Zeitliche Steuererung musst du aber bei jedem Shelly 2PM Gen3 separat hinterlegen im Zeitprogramm, oder eine Szene dazu anlegen in der App.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.