Messbereich verändern

  • Hallo,

    ich möchte gerne den Shelly plus uni nutzen, um eine Gleichspannungsquelle mit V max = 52 Volt messen zu können.

    Der Eingangsbereich für den Shelly ist aber ja nur für max. 30 Volt ausgelegt...

    Kann ich die Spannung für die Messung irgend wie durch 2 Teilen, damit ich dann zwar 0-60 V habe aber nur 0-30 Volt auf den Shelly ausgegeben werden?

    LG
    carado

    Mitglied im (besten Technik-)Forum seit 30. November 2020

    Meine Shellys: [aktiv] EM, 3EM, 1PM &ADDON, 1PM, PLUS 1PM &ADDON (2x), PRO 4PM,

    [Noch nicht aktiv aber schon hier]: Shelly 1 (2x), BUTTON 1 (2x), RGBW (2x), PLUS I4 (2x) WS4 W (2x),

  • Hier Details zur Bemessung des erforderlichen Vorwiderstands:

    thgoebel
    11. Januar 2025 um 19:58


    Mit einer nutzerspezifischen Formel (x*2) lässt sich die angezeigte Spannung verdoppeln. Näheres zu Formeln:

    thgoebel
    11. Januar 2024 um 11:32

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hallo ThGoebel,

    vielen lieben Dank für die Verlinkung (ich habe sie über das Handy im Forum gar nicht gefunden und hier nicht nochmal versucht 8)) Das ist vermutlich genau, was ich benötige!

    Wie ist das mit der galvanischen Trennung zu verstehen?

    Heißt das, dass 12 Volt System (Messquelle) und das 60 Volt System (vom Shelly) müssen vollständig entkoppelt sein auch die Masse darf nicht verbunden sein? Wie schaffe ich so eine galanische Trennung und was brauche is dazu ?:/

    Mitglied im (besten Technik-)Forum seit 30. November 2020

    Meine Shellys: [aktiv] EM, 3EM, 1PM &ADDON, 1PM, PLUS 1PM &ADDON (2x), PRO 4PM,

    [Noch nicht aktiv aber schon hier]: Shelly 1 (2x), BUTTON 1 (2x), RGBW (2x), PLUS I4 (2x) WS4 W (2x),

  • Das Bezugspotential der zu messenden Spannung muß an Pin 7 (GND) des Shelly UNI plus angeschlossen werden. Die Meßspannung (über Vorwiderstand) an Pin 3. Die Betriebsspannung des Shelly kann, sofern es sich um Gleichspannung handelt (12V DC) an Pin 1 (plus) und Pin 7 (GND) gelegt werden. In diesem Fall ist keine galvanische Trennung erforderlich.

    Falls die Betriebsspannung des Shelly jedoch eine Wechselspannung ist (Klingeltrafo o.ä.), MUSS diese an Pin 1 und 2 angeschlossen werden und galvanisch von der zu messenden Spannung getrennt sein.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • viele Dank, ich habe eine 12-14 Volt Gleichspannung für den Shelly, somit müsste es passen :-)

    Eine Frage aber noch zu den Widerständen und Kondensatoren aus der Schaltung von dir...
    wie viel Watt müssen die Widerstände abkönnen und die beiden 100nf Kondensatoren - Welche Spannungsfestigkeit berauchen die?

    Bin ich da schon richtig? Widerstand 1/4 W ? und Folien-Kondensator 100nf ?

    Mitglied im (besten Technik-)Forum seit 30. November 2020

    Meine Shellys: [aktiv] EM, 3EM, 1PM &ADDON, 1PM, PLUS 1PM &ADDON (2x), PRO 4PM,

    [Noch nicht aktiv aber schon hier]: Shelly 1 (2x), BUTTON 1 (2x), RGBW (2x), PLUS I4 (2x) WS4 W (2x),

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.