Shelly Pro 3EM Messfehler?!

  • HI,

    ich hab ein kleine Problem mit dem Pro3 EM...

    und zwar, ich habe eine PV Anlage und möchte mit dem Pro3 EM den Überschuss messen und damit dann ein Pro3 Steuern an dem ein 4 KW Heizstab hängt für die Brauchwasser Erwärmung, soweit so gut...

    Das Problem

    das Pro3 Schaltet jede Phase des Heizstab einzeln L1, L2 und L3 mit jeweils ca. 1333 W

    Schalte ich nun Über die Shelly APP eine der Phasen, völlig egal welche, so zeigt mir das Pro3 EM keinen höheren Verbrauch an, erst wenn ich eine zweite Phase zuschalte (auch egal welche) steigt der Wert an, allerdings auch nicht ganz korrekt...

    Grundlast ~ 300W

    + L1 = ~300W

    +L2 = ~2200W

    +L3 = ~4200W

    gemessen wird direkt nach dem Zähler, das Pro3 EM ist auf 3-Phasig eingestellt, ich bin mit meinem Rat am ende, habt Ihr eine Idee an was es liegen könnte?


    Ich sag schon mal Danke im Voraus


    grüße

    Tobi

  • Der Shelly pro 3EM schaltet (ohne ein Switch-Add-On) nichts, denn das Gerät hat keinen Schaltkontakt. Womit schaltest Du die drei Phasen?

    Misst der Shelly pro 3EM direkt hinter dem Elektrizitätszähler?

    Hast Du kontrolliert, ob die Zuordnung der Spannungsabgriffe zu den Stromwandlern passt? Das prüft man am besten so:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese Messung für alle drei Phasen ausführen. Stets muß die Messung 0 Volt ergeben.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • HI,

    danke für deine Antwort, das der Shelly Pro3EM nicht schaltet ist schon klar, dafür hab ich ein Pro3...

    gemessen wird direkt hinter dem Stromzähler und due Zuordnung A = L1 usw. passt auch, habe ich mit dem Multimeter / Durchgangsprüfer gecheckt

  • Wie sieht es mit dem N am Heizstab aus? Sieht mir so aus, als fehle dieser.

    1 Phase einschalten bringt nichts. Kein Heizer bekommt Spannung.

    2 Phasen, dann sind 2 x 1333W in Reihe an 400V. Ergibt dann wohl mit noch einem Phasendreher dazu eventuell die 2200-300=1900W.

    3 Phasen angeschlossen, dann gehts auch ohne N bei voller Leistung.

    Oder es gibt gar keinen N, weil der in Dreickschaltung verdrahtet ist. Dann ist die Rechnung ein wenig anders.
    1 Phase nichts
    2 Phasen, dann 1 Heiz. an 400V und parallel dazu 2 in Reihe an 400V.
    3 Phasen, dann Nennleistung.

    Das zutreffende könnte man mal nachrechnen, hatte ich aber noch keine Lust.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.