Shelly führt die gewünschte Szene nicht aus

  • Ich kann zwar keinen Fehler erkennen, konfiguriere aber solches grundsätzlich nicht per Cloud Szene.

    Warum nutzt du dafür die Cloud und erledigst es nicht lokal per Actions, die auch dann funktionieren, wenn die Cloud nicht verfügbar ist oder fehlerhaft arbeitet?

    Dafür stehen RPC Methoden und geeignete URL zur Verfügung.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • In Szenen existiert da zurzeit ein Bug, wenn man prozentual ansteuern möchte. Ist bekannt, und sollte bald behoben sein.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Ein URL zum Fahren eines Rollladens auf 20% lautet bspw. so.

    Code
    http://<IP Adresse des zuständigen Shelly ab 2. Gen>/rpc/cover.gotoposition?id=0&pos=20

    Solches ist in der API Dokumentation hier zu finden: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Cover

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • In Szenen existiert da zurzeit ein Bug, wenn man prozentual ansteuern möchte. Ist bekannt, und sollte bald behoben sein.

    Tja, daran ist doch wohl klar zu erkennen, dass man die Cloud für so etwas nicht nutzen sollte, wenn es lokal gelingt - und das mit geringem Aufwand!

    Rhetorische Frage:
    Warum muss die (zusätzlich Energie verbrauchende und fehlerträchtigere) Kommunikation mit der Cloud genutzt werden, wenn es nicht erforderlich ist?

    Ich nutze auch die Cloud beim Einsatz von Sprachanweisungen - aber i.d.R nicht für mehr.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.