-
Autor
Anlass: Ich nutze einen Shelly Plus Uni mit Brückentreiber zum Steuern von Nebenuhren (vielleicht ist dem einen oder anderen mein dbzgl. Projekt bekannt). Der Uni kann aber noch erheblich mehr. Ich möchte ihn zur Eier legenden Wollmilchsau machen. Er soll (zunächst) noch die analogen Werte eines SMT 50 verarbeiten. Das sind Bodentemperatur und Bodenfeuchtigkeit. Weitere solcher SMT 50 könnten zum Einsatz kommen, was weitere analoge Werte bedeutet.
Ich will den Uni internen Zähler per RPC rücksetzen können.
Bisher fand ich leider nichts geeignetes dazu. thgoebel hat hier im Forum einen Link zur Dokumentation platziert, meine Experimente damit sind bisher aber erfolglos. Ich habe mit unterschiedlichsten Parametern experimentiert - no chance.
Informationen zu meinem Projekt
Ich denke noch theoretisch darüber nach, wie man einen Shelly Plus Uni dazu bringen kann, mehrere Analogwerte zu verarbeiten. Derzeit experimentiere ich mit dem Shelly Plus Uni zielorientiert. Bekanntermaßen besitzt der Uni nur einen analogen Eingang. Deshalb wäre der Einsatz folgender Ergänzung zielführend.
- Ein Zähler IC erhält Impulse von einem der beiden Uni Ausgänge.
- Die Zähler IC Ausgänge werden an die Auswahl-/Adresseingänge eines analogen Multiplexers geführt.
- Der Multiplexer legt einen seiner analogen Eingänge auf den Ausgang -> zum Analog In des Uni.
Es gibt bspw. solche Multiplexer für 8 analoge Eingänge, was 3 Auswahlbits erfordert. Der Uni hat aber nur 2 Ausgänge, die in meinem Fall auch bereits zur Uhrsteuerung belegt sind.
Ich plane einen solchen Ausgang zusätzlich mit dem Zähleingang des Zähler IC zu verbinden. Auf diese Weise kann ich per Skript minütlich den nächsten Messwert abfragen, was im geplanten Projekt völlig ausreicht.
Da der Uni "nur" über zwei binäre Eingänge verfügt, muss ich den Stand des Zähler IC anders erfassen. Hier denke ich u.a. an den im Uni bereits vorhandenen Zähler. Ich kann den Zählerstand inzwischen zeitnah zu einem eintreffenden Impuls abfragen und daraus im Skript folgern, welcher analoge Wert am Analog In des Uni liegt. Allerdings muss dafür der Zähler mit dem Skriptstart rückgesetzt werden. Nach einem Power On Reset muss der Zähler IC ebenfalls rückgesetzt werden, was afaik möglich ist.
Ich kann zwar eine andere Lösung über einen der beiden binären Eingänge und einem Skript basierten Zähler implementieren, es wurmt mich aber, dass ich den bereits vorhandenen Zähler nicht wie gewünscht nutzen kann.