Linearantrieb mit 2 Shelly 1 Steuern.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    nur kurz vorne weg, ich habe versucht die Suchfunktion zu nutzen, jedoch ohne großen Erfolg.

    Ich habe einen Linearantrieb gekauft, an dem ein Netzstecker und eine Steuerung dran war, mit der man den Linearantrieb raus und rein fahren kann.

    Am Anfang wollte ich ihn mit einem Shelly 2PM steuern. Dies ging nicht.

    Da ich noch 2 Shelly 1 habe wollte ich es mit denen ausprobieren und hab dazu folgendes Short Youtube Video gesehen: https://www.youtube.com/shorts/xO7PDVevNwI


    Nur habe ich bei meinem Antrieb durch das mit dran hängende Netzteil, einen Grünen und einen Weißen Stecker zusätzlich zu meinen Roten und Schwarzen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie man auf den Bildern sieht habe ich die Kabel mal so wie ich dachte, dass es gehört laut Video angeschlossen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe das ganze mit Wago klemmen gesplittet. Probiert hab ich noch nicht obs funktioniert, da ich mir sehr unsicher bin ob es so passt.
    Vielleicht kann mir wer helfen und falls jemand einen gleichen Thread kennt, mich auf diesen hinweisen.

    Vielen Dank

  • Du brauchst einen modifizierten Shelly 2PM Gen3 als „Polwender“:

    thgoebel
    21. Oktober 2024 um 12:18


    Bei Interesse bitte PM!

    Weitere Tips findet man, wenn man mit „Sofa 29V“ die Suchfunktion nutzt!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (29. April 2025 um 19:59)

  • Nik_96

    So ganz habe ich es noch nicht verstanden.

    1. Beinhaltet der Antrieb Elektrik, welche anzusteuern ist und die den Motor mit Rechts-/Linkslauf versorgt?
    2. Oder ist der Motor unmittelbar von einem Polwender zu betreiben?

    Im zweiten Fall käme alternativ zum Vorschlag seitens thgoebel auch reine Halbleitertechnik in Frage, bspw. ein DRV8251A . Vielleicht genügt auch ein schwächerer Brückentreiber. Diese Brücke kann von jedem Shelly mit zwei potentialfrei schaltenden Ausgängen angesteuert werden, auch bspw. von zwei Shelly 1 (1. Generation).

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • eiche

    Hallo, danke für deine Antwort. Leider kann ich dir das nicht genau sagen, da ich wenig Ahnung von der Materie habe.
    Hier wären jedoch die Links zum einen der Linearantrieb: https://www.amazon.de/dp/B0CX941S75?…_fed_asin_title
    Und das wären die Shellys die ich zuhause habe: https://www.amazon.de/dp/B09TBH8T1S?…asin_title&th=1

    Der Linearantrieb hat einen Schalter mit zwei tasten dabei gehabt, welche man durch drücken ein- und ausfahren konnte. Also -> Knopf Drücken und drauf bleiben -> Los lassen -> Blieb auf der stelle stehen an der man den Knopf ausgelassen hat.

    Vielen Dank.

  • Das über AMAZON angebotene VEVOR-Produkt gibt Rätsel auf. Insbesondere die Angaben zum Motor („29V AC“) ist unüblich und würde erhöhten Aufwand bei der Steuerung bedeuten. Daher nehme ich dies nicht für bare Münze. Sieht man sich auf http://www.vevor.de um, so findet man diesen Typ nicht. Falls der Antrieb noch nicht gekauft wurde, würde ich empfehlen, eine 12V oder 24V DC-Ausführung von VEVOR ab Werk zu nehmen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (29. April 2025 um 21:33)

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.