Verständnisfrage Shelly1 gen3 einen entfernten Shelly1 gen3 schalten über Actions

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, bin noch relativ Neu bei den Shellyś und habe da mal eine Frage wo ich nicht so Recht weiterkomme. Zu meiner Ausgangssituation. Habe 2 Shelly1 gen3 verbaut und einen Bewegungsmelder. Den ersten Shelly1 gen3 habe ich folgendermaßen angeschlossen. Leiter an L, Null an N und den Bewegungsmelderausgang (Schaltausgang) an SW des Shelly1 gen3. Weiter ist nichts angeschlossen.

    Der zweite Shelly1 gen3 ist auch so angeschlossen, allerdings ohne den SW, dafür aber die i/o ausgänge und hier hängt ein LED Netzteil daran um LED Lichter ein und aus zu schalten. Das Funktioniert soweit auch sehr gut und kann es manuell über die App schalten. Nun wollte ich aber den zweiten Shelly1 gen3 das er nicht nur manuell sondern auch über den Bewegungsmelder vom ersten Shelly 1 gen3 mit geschalten wird. Habe dazu eine Action (bzw. eigentlich 2, eine für anschalten und die zweite für das ausschalten) im ersten Shelly1 gen3 angelegt. Das ganze funktioniert auch wenn ich das Relais vom ersten Shelly1 gen3 wo der Bewegubngsmelder dran angeschlossen ist manuell schalte. Leider funktioniert das aber nicht automatisch, heißt wenn der Bewegungsmelder Spannung an SW liefert, sollte doch das Relais angeschalten werden und die Daten dann an den zweiten Shelly 1 gen3 übertragen. Ebenso wenn die Spannung wieder weg ist sollte das Ausschaltsignal dann gesendet werden.


    Leider funktioniert das so aber nicht bzw. nur dann wenn ich manuell das Relais vom ersten Shelly anschalte dann schaltet der zweite Shelly auch die LED Lichter (das LED Netzteil) an


    Habe ich eventuell eine Falsche Einstellung oder die Action falsch angelegt? Komme so leider nicht weiter und benötige da Eure Hilfe. Vielen Dank

  • Vermutlich verträgt sich der Bewegungsmelder nicht mit dem Shelly. Ist es ein Melder mit 2- oder 3-Drahtanschluss? Du kannst dir den Eingang des Shelly anzeigen lassen, auf Schalter konfigurieren und Anzeige des Eingangszustands aktivieren. Im Button erscheint dann ein kleiner Strich, rot: kein Signal, grün: Signal. Ich tippe auf Dauersignal durch den BWM...

  • @ horkatz


    danke für deine Antwort. Der bewegungsmelder ist ein 3 Draht, also l, n und Ausgang. Bei Bewegung erkannt hat der Ausgang 220 Volt. Keine Bewegung dann ist dort die Spannung wieder weg, also Null Volt.


    "Du kannst dir den Eingang des Shelly anzeigen lassen, auf Schalter konfigurieren und Anzeige des Eingangszustands aktivieren. Im Button erscheint dann ein kleiner Strich, rot: kein Signal, grün: Signal. Ich tippe auf Dauersignal durch den BWM..." kannst das bitte etwas genauer erklären für einen Dummi wo man das im Webinterface einstellen kann oder geht das nur über die Shelly App?

  • lehmi

    Vermutlich liegt es an der Beschaltung des Shelly Eingangs. Das lässt sich aber relativ leicht prüfen.

    Konfiguriere den Melder Shelly so, dass er seinen Ausgang in Abhängigkeit vom Eingang schaltet! Nun brauchst du jemanden, der vor dem Bewegungsmelder "tanzt". ;) Wenn dann der Ausgang des Melde Shelly geschaltet wird, funktioniert die Schaltung.

    Btw, dein URL ist in der Syntax auf Generation 1 bezogen, also recht alt. Auch wenn dies vielleicht noch rückwärtskompatibel funktionieren sollte, ist es angemessen, dort RPC zu verwenden. Dies ist hier dokumentiert: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Switch

    Code
    http://192.168.0.103/rpc/switch.set?id=0&on=true

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.