Sleepmodus bei H&T

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich verstehe ja, dass man bei batteriebetriebenen Komponenten einen Sleepmodus verankert, damit die Batterien möglichst lange halten. Nun kann man den H&T ja auch mit einem USB-Anschluss betreiben und hat damit keine Probleme mit der Batterie-Laufzeit. In diesem Fall wäre es doch extrem hilfreich, diesen Sleepmodus deaktivieren zu können, damit man bei der Konfiguration nicht ständig die Verbindung verliert und vor allem, dass die teilweise schlechte Verbindungsqualität der H&T's (hierfür gibt es auch einen bereits 2 Jahre alten Beitrag im Forum) nicht bei jeder Meldung auf die Probe stellt, weil er sich erst mal WLAN-Verbindung aufbauen muss. Bei der alleinigen Verbindung über Bluetooth müsste das auch im Batteriebetrieb funktionieren. Die TRV's laufen ja z.B. mit nur 2 Batterien und sind auch ständig ansprechbar.

  • Warum muss der ständig ansprechbar sein? Er sendet seine Werte, wenn es was zu melden gibt. Bei Dauerbetrieb erwärmt sich der ganze Sensor und das würde die Temperatur verfälschen.

  • So ist es, wenn der Shelly H&T Gen3 mit Netzteil versorgt ist, wacht er alle 7min auf und sendet die aktuellen Werte.

    Alles darunter, würde die Tempertur wegen Eigenerwärmung verfälschen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.