(Externer) W-Lan Range Extender

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    mein Shelly Pro 3EM hat in meinem Sicherungskasten leider keine gute Signalverbindung – manchmal ist sie "schlecht", meistens jedoch "unbrauchbar".
    Deshalb habe ich einen WLAN-Range-Extender in der Nähe installiert (eine Verbindung per LAN-Kabel ist leider nicht möglich). Seitdem wird die Signalstärke als "gut" angezeigt.

    Allerdings geht der Shelly seither ein- bis zweimal am Tag offline und bleibt jeweils etwa eine halbe Stunde weg.
    Wenn ich das bemerke, prüfe ich sofort: Der Extender ist online, und auch die anderen Geräte, die darüber verbunden sind, funktionieren einwandfrei.
    Als zweites WLAN habe ich zusätzlich mein eigentliches Hausnetz eingerichtet – aber auch damit verbindet sich der Shelly nicht.

    Kennt jemand dieses Problem? Ich bin für jeden Lösungsansatz dankbar.

    Liebe Grüße

  • Evtl. versucht der Shelly Pro 3EM, als den Router selbst wieder aufzusuchen und verbindet sich nicht mit dem neuen Repeater.

    Geh mal ins WebUi, und Versuche in den WLAN Einstellungen mit den WiFi Roaming Einstellungen zu spielen. In dem du den Wert runter stellst:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Du meinst den Wert hochsetzen? Es handelt sich um einen Minuswert. Es wäre dann z.B. -70 anstelle von -80 einzutragen.

    Was genau ist der WLAN-Range-Extender" und wie viele Geräte verbinden sich damit?

    Der Shelly bekommt über den Range Extender eine andere IP als über dein Heimnetz?

  • Du meinst den Wert hochsetzen? Es handelt sich um einen Minuswert. Es wäre dann z.B. -70 anstelle von -80 einzutragen.

    👍 Danke für die Korrektur

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.