Steuerung ir Heizung

  • Hallo zusammen,

    Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen.


    Welche Teile von Shelly kann man nutzen, um Infrarotheizung zu steuern?


    In jedem Raum Sind Infrarotheizung verbaut, welche mit einem Thermostat geschaltet werden sollen. Welche Möglichkeiten gibt es dort und welche Teile werden benötigt? Es soll jeder Raum einzeln geschaltet und gesteuert werden können.


    Bisher bin ich über linkedgo und Shelly Wall Display mit H&T gestolpert.


    Bei Wall Display bin ich mir jedoch nicht sicher, ob man über ein Wall Display nun alle Geräte beziehungsweise Räume steuern kann. So wie ich es verstanden habe, wird ja zusätzlich ein Schalter für den Stromkreis benötigt. 


    Falls ich wichtige Informationen ausgelassen habe, so reiche ich diese natürlich gerne nach! 

  • Wenn du mit dem Thermostatfunktion des Walldisplay steuern willst, brauchst du im jedem Raum ein Shelly Wall Display, und ein beliebiger Shelly als Relais. Je nach Leistung kann das das Walldisplay Relais selbst sein, oder ein anderer Shelly. Zudem ist für Tempraturmessung ein zusätzlichr Shelly BLU H&T zu empfehlen wo mit dem Walldisplay gekoppelt wird. Mehrere Räume gehen zur Themostatsteurung nicht auf einem Walldisplay.

    Die Shelly Smart Control App bietet über die Cloud aber auch eine Thermostat Funktion an, womit ein Walldisplay nicht unbedingt nötig ist. Da braucht es nur ein Shelly Relais, und eine Shelly Temperaturfühler.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo Miho,


    Vielen Dank für deine Antwort, welche mich bereits sehr nach vorne bringt.

    So wie ich es verstehe, könnte ich also in der App für jeden Raum ein Relais und einen Temperaturfühler zuweisen. Diesen dann dementsprechend in der App einstellen, so dass das Relais bei der und der Temperatur ein bzw. ausgeschaltet wird. Habe ich das so richtig verstanden?


    Es gibt auch noch das LinkedGo Thermostat, eig. für Fußbodenheizung, könnte man dies alternativ für die Steuerung einer Infrarotheizung verwenden?

  • So wie ich es verstehe, könnte ich also in der App für jeden Raum ein Relais und einen Temperaturfühler zuweisen. Diesen dann dementsprechend in der App einstellen, so dass das Relais bei der und der Temperatur ein bzw. ausgeschaltet wird. Habe ich das so richtig verstanden?

    Ja, ist eine cloudbasierte Steuerung dann, und kannst du für jeden Raum, wo du in der App erstellt hast anlegen. funkenwerner benutzt das in der Praxis ausführlich, und kann dir bestimmt gute Beispielbilder zeigen.

    LinkedGo Thermostat, eig. für Fußbodenheizung, könnte man dies alternativ für die Steuerung einer Infrarotheizung verwenden?

    Damit habe ich leider keine Erfahrungen. Evtl kann Angel mehr dazu sagen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Es gibt auch noch das LinkedGo Thermostat, eig. für Fußbodenheizung, könnte man dies alternativ für die Steuerung einer Infrarotheizung verwenden?

    Ja das würde gehen, das interne Relais ist aber je nach Lasttyp nur bis max. 2A ausgelegt. entweder hierüber ein Lastschütz oder Koppelrelais schalten oder die vorhandenen potentialfreien Kontakte (C1/C2) verwenden zum Schalten des zus. Relais für die Last:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.