Shelly Blue Motion Sonnenuntergang

  • nach Sonnenuntergang

    Ich sehe hier ein Problem: dieser Trigger kommt um eine bestimmte Uhrzeit und dann nicht mehr 😉

    Mit deiner „und“ Verknüpfung wird das wahrscheinlich nie auslösen (Bewegung und eine Trigger Sonnenuntergang)

    Aber ich verwende keine Szenen (und schon gar nicht die Premium)

    In Homeassistant gibt es Sensoren für vor und nach Sonnenuntergang, damit würde es funktionieren

    Wenn nur Shelly App bei dir vorhanden ist bleibt wahrscheinlich nur der Umweg über einen Hilfsshelly der An/Aus geschaltet wird durch Sonnenuntergang (Aufgang), diesen Schaltzustand kannst du dann verwenden

    Script geht bestimmt auch

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • apreick hat recht. Deine Szenen hat zwei Trigger, und beide müssen erfüllt sein gleichzeitig damit die Szene schalten würde.

    Also Motion erkennt Bewegung (und), es ist genau der Sonnenuntergang Zeitpunkt. Weitere Zeiten danach, beachtet er nicht mehr.

    Der Weg über Szenen, und ein Hilfshelly, welcher zu Astrozeiten geschaltet wird,ist der richtige. Diesen kannst du dann als Zustand mit in die Szene einarbeiten unter >Wenn<.

    Aktive Zeit der Szene lässt sich leider nicht auf Zwischenzeiten der Astrozeiten beschränken. Nur auf Uhrzeiten.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Danke für die Info. Werde das mal mit dem "Hilfsshelly" probieren. Schade das man keine aktive Zeit beim Blue einstellen kann. Da trauere ich den Motion2 sehr nach. Aber leider werden die nicht mehr produziert.

  • ich nutze keinerlei Shelly-"Features" außer die Hardware selbst, da ich alles über HA gelöst habe.

    Verstehe ich das richtig dass du nun einen "dummy"-Shelly laufen lassen musst nur damit du quasi eine boolsche Variable im Relaystatus "abspeichern" kannst? Ist es nicht möglich bei dem vorhandenen Shelly eine virtuelle Komponente dafür zu verwenden? Dies würde dir einen Shelly "sparen"?

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.