-
Autor
Ein klassisches Blinkrelais lässt sich mit einem Schedule und zwei Actions realisieren:
(a) Schedule
Ein Schedule für 1 Sekunde Blinkrhythmus ist schnell eingerichtet: Jede Sekunde, jede Minute, jede Stunde, jeder Tag, jeder Monat, jeder Wochentag. Damit wird der Ausgang des Shelly wechselweise geschaltet („toggle“).
Jetzt benötigt man noch die ID des Schedule:
http://192.168.1.114/rpc/Schedule.List
(Die IP-Adresse ist selbstverständlich anzupassen). Das Ergebnis:
Unser Schedule hat die ID „1“!
(b) Actions
Wir benötigen zwei Actions: Eine zum aktivieren des Schedule:
Die beiden Actions lösen folgende Befehle aus:
Einschalten des Blinkens
Ausschalten des Blinkens. Man beachte, daß die ID „1“ eingetragen werden muß!
(c) Konfigurieren des Inputs auf „Detached“:
Dieses Menü erreicht man durch einen Klick auf das Feld „Input“ im Hauptmenü:
(d) Elektrischer Anschluß
Ganz standardmäßig wird ein Schalter angeschlossen:
Dieser Schalter setzt die Blinkfunktion in Marsch - oder beendet sie.