Leckageverdacht bei Gartenbewässerung in einer Szene einstellen

  • Hallo Commuity,

    ich versuche eine Szene einzustellen, die eine verbrauche KW/h Anzahl innerhalb eines Zeitfensters misst und mich bei überschreiten von beispielsweise 3KW/h innerhalb von 6 Stunden warnt.

    Folgendes Szenario, in meinem Garten habe ich eine Gartenpumpe laufen, die sich mittels Druckschalter automatisch ein und ausschaltet, wenn eine Zapfstelle geöffnet wird. Das funktioniert einwandfrei. Mit einen Shelly Plus 1 PM wird diese Pumpe überwacht. Öffnet man eine Zapfstelle, schaltet sich die Pumpe ein und der Shelly zeigt 1500W an. So weit so gut - schließe ich die Zapfstelle wieder, läuft die Pumpe noch ca 15 Sekunden nach, bis der Druck im Leitungssystem den Abschaltpunkt vom Druckwächter erreicht und die Pumpe geht aus. Da alles völlig automatisch funktioniert und die Pumpe in einem Schacht sitzt, achtet man nicht die ganze Zeit darauf, ob die Pumpe dauerhaft läuft. Das ist passiert, weil eine Kunststoffverschraubung im Erdreich gebrochen war und das Leitungsnetz den Druck langsam verlor. Wenn sie komplett abgerissen wäre, würde die Pumpe dauerhaft laufen und ich könnte eine Szene einstellen und einfach wie in dem Waschmaschinenbeispiel vorgehen (Leistung innerhalb einer Zeit über Wert x Gerät abschalten). Bei mir ist es aber so, dass in dem Fall die Pumpe ca 20 Sekunden einer Minute lief und die anderen 40 Sekunden aus war. Darum habe ich mir überlegt, benachrichtige mich, wenn innerhalb eines Tages mehr als zB 8KWh verbraucht wurden. Geht das überhaupt? Ich habe nichts gefunden, wie man eine Abfrage Diagrammbasiert macht:saint: - Oder bin ich auf dem Holzweg? Fange grad erst an mit Shelly...

    Viel Grüße Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan-Thies (17. April 2025 um 09:33)

  • Mit Szenen geht das leider nicht.

    Mit einem übergeordneten System wie Home Assistant lässt sich sowas abfragen.

    Vielleicht auch per Skript programmierbar auf dem Shelly, aber da gibt es andere Spezialisten hier dafür.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.