Marantec Comfort 380 mit Shelly 1 Gen4 steuern

  • Hallo zusammen

    Ich bin Shelly Anfänger :)

    Nun möchte ich mein Garagentor Marantec Comfort 380 mit Shelly erweitern.

    Ausgangslage:

    • Garagentor: Marantec Confort 380 - 07.2012
    • Externer Schliessmechanismus ist angeschlossen - per Schlüssel kann das Garagentor geöffnet/geschlossen werden
      (Klemme 1 und Klemme 2)
    • potentialfreier Kontakt über 1 , 2 ,4

    Ziele:

    • Garagentor mit Shelly erweitern (Shelly 1 Gen4)
    • Garagentor soll so ab dem Mobile geöffnet/geschlossen werden können
    • Falls möglich, soll mir Shelly anzeigen, ob das Garagentor geöffnet/geschlossen ist

    Ich aus einem andern Thema ein Schaltplan gefunden, dieser scheint zu funktionieren, jedoch bin ich verwirrt, da der 24 V (Klemme 3) an N (Neutral) von Shelly angeschlossen wird. Auch in einem andere Beitrag das selbe. Wie erwähnt bin ich neu bei Shelly :-).

    Somit meine Fragen:

    • Warum bezieht Shelly seine Leistung via "N"
    • Wie würdet ihr den bestehenden Schliessmechanismus per Schlüssel anschliessen?
      Vorschlag: Aktuelles Kabel Klemme 1 --> an L anschliessen / Klemme 2 an SW von Shelly

    Danke für die Unterstützung und Grüsse
    Christian

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ch-Muff (15. April 2025 um 21:22)

  • jedoch bin ich verwirrt, da der 24 V (Klemme 3) an N (Neutral) von Shelly angeschlossen wird

    Siehe Aufdruck am Shelly

    Hier noch ein Anschlussschema (rechte Seite) als Erklärung

    https://shelly-forum.com/file-download/47711/

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Habe aufgrund Anschlussschema von Shelly einen Schaltplan erstellt und probiere dies so heute aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Die Installation funktioniert grundsätzlich, auch der Schlüsselmechanismus funktioniert.

    Was funktioniert nicht:

    • Shelly zeigt das Garagentor immer als geschlossen an, geöffnet/geschlossen der Wechsel funktioniert nicht
    • Der Shelly ist nach gewisser Zeit nicht mehr verfügbar --> Ich muss nochmals schauen, ob dies an Klemme 3 liegt

    Frage:

    • Ist Shelly auch mit aktivem Energiesparmodus immer verfügbar?
    • Hat jemand noch eine Idee bezüglich geöffnetem/geschlossenem Tor?
      Laut Beitrag sollte dies funktionieren

    Danke euch!

  • Der Schlüsselschalter ist in Wirklichkeit ein Schlüsseltaster, der nur kurz geschlossen ist. Daher kann kein Zustand des Tors vom Tastersignal abgeleitet werden. Nicht umsonst gibt es keine Anschaltskizzen im Forum, bei dem der Taster zum Öffnen des Tors (gleichgültig, ob Druckknopf oder Schlüsselbedienung) über den Shelly geleitet wird. Zum Erkennen des Öffnungszustands ist ein Endschalter oder Magnetkontakt erforderlich, der die „geschlossen“-Stellung signalisiert.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    2 Mal editiert, zuletzt von thgoebel (16. April 2025 um 21:22)

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.