Funktionsweise Shelly RGBW2 mit LED-Streifen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich würde gern in unserem Schlafzimmer eine indirekte Beleuchtung mit RGBW-LED-Streifen installieren.

    Mein Wunsch dabei ist, dass ich diese

    • in Helligkeit und Farbe per Handy steuern möchte (via Shelly?)
    • sie mit einem Lichtschalter oder -taster im Raum an-/und ausschalten möchte (vorherige Einstellungen beibehalten)

    Ist dies mit einem Shelly RGBW2 möglich und worauf muss ich bei der Wahl der LED-Streifen achten --> kann ich theoretisch 4 dieser Streifen an je einen Kanal des Shellys RGBW2 hängen (https://www.leds24.com/RGBWW-LED-Lichtband?number=X48-040)?


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Mumpf92 (15. April 2025 um 12:42)

  • kann ich theoretisch 4 dieser Streifen an je einen Kanal des Shellys RGBW2 hängen

    Wie genau meinst du das? Die von dir gewählten Streifen benötigen alle 4 Kanäle des Shelly, du hast 3 Farbkanäle und einen Kanal für Warmweiß. Du kannst mehrere Streifen parallel anschließen, sie werden dann aber alle zusammen gesteuert. Wichtig ist, dass du die Leistung des Shelly nicht überschreitest, im 12V Betrieb sind das 144W für alle 4 Kanäle zusammen.

  • Zuerst mal was für ein Shelly willst du verwenden. Du hast in Forum des Shelly Plus RGBW PM angefragt.

    Aber schreibst dann Shelly RGBW2. Sind zwei unterschiedliche Geräte mit verschiedenen Möglichkeiten.


    Die Streifen die du zeigst sind RGBWW Streifen. Für den Shelly RGBW PM oder auch Shelly RGBW 2 brauchst du aber RGBW Streifen.

    (Edit: Ok. Laut Beschreibung sind das RGBW. Sie nennen sie bloß RGBWW.)

    kann ich theoretisch 4 dieser Streifen an je einen Kanal des Shellys RGBW2 hängen


    Nein. Bei RGBW Streifen, brauchst du ja für jede Farbe jeweils einen Kanal (RGB), + den Weißkanal (W).

    Wenn du nur Weißlicht Streifen Hättest, könntes du das in 4 Bereiche aufteilen. Aber nicht bei Farbe. Du musst die Wunschfarbe ja Mischen.

    Also nach möglichkeit irgendwo mittig einbinden.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Besten Dank :)

    Jetzt hab ich das auch verstanden.


    Wichtig ist, dass du die Leistung des Shelly nicht überschreitest, im 12V Betrieb sind das 144W für alle 4 Kanäle zusammen.

    Laut Homepage sind 400cm lange LED Streifen mit max. 68W angegeben. Bedeutet, dass ich den Shelly in die Mitte packe und nach links und rechts je 400cm gehen kann, ohne die max. Leistung von 144W zu überschreiten, richtig?

    Zuerst mal was für ein Shelly willst du verwenden. Du hast in Forum des Shelly Plus RGBW PM angefragt.

    Aber schreibst dann Shelly RGBW2. Sind zwei unterschiedliche Geräte mit verschiedenen Möglichkeiten.

    Bzgl. der Wahl des Shellys bin ich noch auf der Suche, nach dem für mich passenden. Ist es bei beiden möglich, einen Lichtschalter/Taster vorzuschalten? Behält der Shelly die Einstellungen der Helligkeit und Farbe?


    Und verstehe ich das richtig, dass ich einbesonderes Netzteil vor dem Shelly benötige, damit dort die 12V ankommen oder transformiert das der Shelly und ich kann mit 230V in dne Shelly rein?


    Vielen Dank für die Hilfe bei den (vermutlich trivialen) Fragen.


    Danke

    2 Mal editiert, zuletzt von Mumpf92 (15. April 2025 um 14:15)

  • Ist es bei beiden möglich, einen Lichtschalter/Taster vorzuschalten?

    Ja, aber beim neueren Shelly Plus RGBW PM nur noch mit DC:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Beim älteren Shelly RGBW2 war noch ein zusätzliches Verbindungstück dabei welches dann auch ein AC Schalter möglich gewesen ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    DC geht da natürlich auch :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Behält der Shelly die Einstellungen der Helligkeit und Farbe?

    Wenn man mit einem Schalter das Netzteil ausschaltet, und den danach angeklemmten Shelly damit auch, behält er seine Einstellung die zuletzt benutzt wurde. Man muss nur einstellen das er bei Spannungszufuhr im An Modus startet.

    Und verstehe ich das richtig, dass ich einbesonderes Netzteil vor dem Shelly benötige, damit dort die 12V ankommen oder transformiert das der Shelly und ich kann mit 230V in dne Shelly rein?

    Ja das verstehst du richtig, Spannungsversorgung nur mit DC.

    230V AC würde er nicht überleben.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.