Ich stecke mit vier neuen 1PM Gen4 fest - unbrauchbar!

  • Ich stecke mit meine vier neuen Shelly 1pm Gen4 fest.

    Die Shelly-App kann diese nicht finden, wenn sie mein Netzwerk scannt. Wenn ich versuche, es per IP hinzuzufügen, meldet die App: „Das Gerät gehört bereits einem anderen Benutzerkonto.“ ("The device is already owned by another user account."). Ich habe nach einer Lösung gesucht und festgestellt, dass ich die ID verlängern muss. Mein Shelly hat jedoch bereits eine 12-stellige ID, und der Befehl „http://deviceip/longifyid“ funktioniert nicht. Ist auch gesagt dass ich die Firmware aktualisieren muss, wenn dies nicht funktioniert. Aber, das geht auch nicht!

    Die Firmware-Version ist 20250214-121706/1.5.99-g4prod1-gc32c24b. Die Shelly-App kann keine neuere Version finden, aber über die Weboberfläche sehe ich, dass eine Version 1.6.0-beta1 verfügbar ist. Wenn ich es starte, dann lauft es nur bis der Download mittendrin einfriert.

    Die Geräte sind sehr langsam und stellen häufig eine Neuverbindung zu WLAN her. Ich habe vier brandneue Geräte gekauft, kann aber keines davon verwenden.

    Gibt es bereits jemanden der dies lösen konnte?

    Danke

  • Die kurze ID gab es nur bei den Gen1 Geräten, daher kannst du diese Schritte ignorieren.

    Wenn eine neue Firmware angezeigt wird, dann sind die mit dem WLAN verbunden und du kannst über dieses auf die Geräte zugreifen?

    Wie gut sind die RSSI-Werte?
    Überschneiden sich die Bereiche von eventuellen Repeatern stark?
    Was verwendest du, um dein WLAN auszuspannen?

  • Serviceticket auslösen, die ID der Geräte angeben und um „Befreiung“ aus der fremden Cloud bitten! Waren das gebrauchte Geräte oder Rückläufer von Amazon?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Habe zwar noch kein Gen4 Gerät, aber seit Gen2 geht das Einbinden doch ganz einfach über Bluetooth (vom Handy aus). Die Tipps, die du gefunden hast, sind uralt und beziehen sich auf Gen1 Geräte, seit Gen2 haben alle eine lange ID.

  • Hallo,

    danke für Antworten. Hier noch updates an alle von oben:

    1) zu RSSI Frage: Status: Connected. RSSI: -65dBm (Good). Habe auch Roaming Interval auf 0 gesetzt (also keine Suche nach anderen AP's)

    2) Die Geräte habe ich beim Brack in der Schweiz gekauft, kein Amazon oder Second-Hand Kauf

    3) zu Bluetooth-Anbindung: Ich habe es über WLAN (auch direckt IP) und Bluetooth versucht. Beim BT werden die Shellys gefunden, aber nach dem Start werden beim Pairing ewig lang die verschiedene Modele gescrollt, bis ein Fehler kommt, ein paar Tips gegeben. Ich kann es aber mehrmals wiederholen, ändert aber nichts.

    4) Ich glaube ich muss ein Serviceticket auslösen?

    Danke

  • Dieses Thema enthält 22 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.