230V / 24 V Mixbetrieb

  • Hallo,

    ist es Möglich beim Shelly 2PM Gen3 24V von zum Schalten zu Nutzen und damit 230V Aktuatoren zu betreiben?

    Konkret stelle ich mir vor
    N > 230V
    01 > Rolladenmotor rauf
    02 > Rollademotor runter
    L > 24V
    S1 > Taster rauf
    S2 > Taster runter


    Danke für euer Feedback

  • Das ist nicht möglich! Hast Du Taster, die 24V DC schalten im Haus verteilt?

    BTW: Willkommen im Forum!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Mit 2 Optokopplern, oder in diesem Fall mit einem Dual Optokoppler und 2 Widerständen geht es...

    Erfordert allerdings sorgfältiges Arbeiten, an einer Seite vom Optokoppler liegt Netzspannung!

  • Für den (vermuteten) Laien ist mir leider kein schutzisolierter, einbaufertiger Optokoppler bekannt. Trennrelais sind da schon eher handelsüblich…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Stimmt, daher habe ich auch diesmal nicht ausführlich geschrieben, wie man so eine Schaltung aufbauen kann. Wenn der TE aber weiß, welche Seite vom Lötkolben heiß wird und er selber schon mal Platinen bestückt und anschließend verlötet hat, dann dürfte der Gedankenanstoß reichen.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.