App für Windows, App für Android

  • App für Windows
    App für Android

    Leider kann ich auf beiden App`s keinen TEST-Button pro Gerät finden, welche mir eine Testrutine startet und einen Alarmfall darstellt und mir per E-Mail einen Wasser- oder Rauchalarm rückmeldet. (speziell bei Shelly Flood und Shelly Smoke V2)

    Bei Shelly Smoke V2 muss das in der Praxis mit echtem Rauch getestet werden! Ein absoluter Schwachsinn!

    Die Alarm-Mails <noreply1-9@shelly.cloud> werden immer in den Junk Mailordner eingereiht und nicht weitergeleitet!

    LG shellyanwender2

    3 Mal editiert, zuletzt von shellyanwender2 (8. April 2025 um 20:01) aus folgendem Grund: habe meinen Beitrag in eine falsche Rubrik eingetragen und wollte diese dann hier hin kopieren, was leider nicht gelungen ist! LG ja genau das ist der Text! Bitte mir das zu verschieben. Danke Vielmals

  • Darf ich fragen was du uns sagen möchtest damit?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Sollte wohl dieser Text sein:

    shellyanwender2
    8. April 2025 um 19:45
  • warum einfach, wenn kompliziert auch geht!

    Vertrauen auf Alarmbenachrichtigung per Mail von noreplay0 (0-9)@shelly.cloud sind gut aber Vertrauen mit Tests sind mir lieber!
    Außerdem darfst du das deiner Versicherung gar nicht sagen, das das auf wackelten Beinen steht! Haftung ausgeschlossen!

    *@shelly.cloud für die Weiterleitung per Outlook funktioniert nicht!

    welche Absenderadressen von Shelly Alarmmeldungen gibt es außer noreplay0 (0-9)@shelly.cloud noch?

    LG shellyanwender2

  • Außerdem darfst du das deiner Versicherung gar nicht sagen, das das auf wackelten Beinen steht! Haftung ausgeschlossen!

    Die Rauchmelder geben einen lauten Signalton bei Rauch ab - mehr wird die Versicherung wohl nicht verlangen.

    Für Wassermelder gibt es meines Wissen nach gar keine Verpflichtung.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.